Zum Hauptinhalt springen

Der Neumarkter Spieleclub lädt ein 

      an alle die gerne spielen.

     Jeden Dienstag ab 18 Uhr

     in der Gaststädte zur Au

                  Hochstr.19 

             92318 Neumarkt



Eine Auswahl unserer derzeitigen Spiele

6 nimmt

​​​​​

 Jeder Spieler erhält 10 Karten, die er möglichst schlau an eine von vier Kartenreihen anlegt. Doch wer die sechste Karte legt, muss die ersten fünf Karten nehmen. Das bringt Minuspunkte.

3 Chapters

In “3 Chapters“ werdet ihr Teil der Geschichte und nehmt drei Herausforderungen an: Wählt eure märchenhaften Gefährten, stellt sie im Stichspiel auf die Probe und sammelt wertvolle Punkte, um eure Geschichte zu vollenden.

3 Ring Circus

Der Zirkus ist in der Stadt, und zwar unser Wanderzirkus, dessen Vorstellung sicherlich brillanter und besser und größer und beeindruckender wird, als die unserer Konkurrenz. Entscheidet euch, ob euer Zirkus sein Personal weiter ausbaut oder in der nächsten Stadt auftritt, um den anderen Zirkussen überlegen zu sein.

7 Wonders

In 7 Wonders erlebst du mit jeder Partie neue spannende Herausforderungen und Strategien – und das mit bis zu 7 Spielern und ohne Wartezeit.

6 nimmt! Brettspiel

Mit dem grossen Bruder 6 nimmt! Brettspiel ist nun eine Variante auf dem Brett entstanden. Kenner des Kartenspiels werden sich schnell heimisch fühlen – und doch Neues erleben.

7 Wonders Architects

Durch taktisch kluges Auswählen von Karten errichtet ihr Schritt für Schritt euer Weltwunder, engagiert euch nebenbei in der Wissenschaft, aber auch militärisch, um die Konkurrenz auszustechen und möglichst viele Punkte zu machen!

Adel verpflichtet

 

Das große Bluffspiel um Diebe, Lords und Pfeifenköpfe …

Adventure Tours

Jeder Spieler stellt für sich eine Expedition zusammen und versucht hierbei schneller zu sein und zahlungskräftigere Expeditionsteilnehmer anzuheuern als seine Mitspieler.

A Game of Gnomes

Der reichste Gnom gewinnt, vereinfacht ausgedrückt, und der Weg dahin ist mit mancher Mühsal gepflastert

A Firstful of Mepples

Neben dem sehr ansehnlichen Design, bringt das Spiel dank seiner logischen Interaktionen zwischen Banditen, Scherriffs und Bergarbeitern ein sehr präsentes Thema mit sich, dem das glückslastige Duellsystem (Würfeln) die nötige Spannung verleiht.

A firstful of Penguins

Das Ziel dieses Spiels ist es mit ihrem eigenen Zoo so viel Geld wie möglich zu verdienen.

Africana


 

Reise mit den Expeditionen, sichere dir die Hilfe der einheimischen Bevölkerung und sammle deren Kulturgüter!

Agricola

 Die Spieler befinden sich im 17. Jahrhundert. Nach den Wirren der Pest liegt die Landwirtschaft brach. Jeder versucht den Hof seiner Familie neu aufzubauen. Wächst die Familie, können mehr Aufgaben erfüllt werden; doch bringt die nächste Ernte auch genügend ein, um die Familie zu versorgen?

A la Carte

Bei „A la carte“ brutzelt daher jeder für sich und versucht den anderen Möchtegern-Meisterköchen ordentlich die Suppe zu versalzen.

Alea iacta Est

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle von Ceasar und würfelt in jedem seiner Züge seine Handlungsmöglichkeiten aus.

Alhambra

Wer zum richtigen Zeitpunkt - immer dann, wenn eine Wertung ansteht - die meisten Gebäudeplättchen einer Sorte in seine Alhmabra eingebaut hat, erhält je nach Sorte unterschiedlich viele Punkte.

Anno Domini

Man versucht durch Bluff und Wissen die zu Beginn ausgeteilten Spielkarten möglichst schnell wieder loszuwerden.

Antike

Jeder Spieler verkörpert ein Volk und versucht die Gunst antiker Könige, Gelehrter, Feldherren, Bürger und Seefahrer zu gewinnen. Abhängig von der Spieleranzahl gewinnt das Volk, welches zuerst durch cleveres Taktieren eine bestimmte Anzahl antiker Persönlichkeiten erreicht.

Animals on Board

 In Animals on Board füllen wir unsere private Arche mit allerlei Getier mit niedlichen Kulleraugen. Anders als Noah handeln wir aber nicht im Gottesauftrag, sondern aus niederen Instinkten. Es ist uns völlig egal, welche Tiere wir vor den Fluten retten, Hauptsache, die Siegpunkte stimmen.

Arboretum

 Ziel des Spiels ist es durch die geschickte Auslage der Bäume in seinem Arboretum möglichst viele Punkte zu sammeln.

Airlines

Die Spieler investieren in die ersten Fluggesellschaften Europas. Sie betreiben deren Ausbau und wetteifern um die Aktienmehrheit der lukrativsten Luftfahrtunternehmen, um an den Stichtagen (Wertungen) die meisten Siegpunkte zu kassieren.

Augustus

Mit taktischem Bingo lässt sich beinahe alles erreichen. Augustus ist schnell zugänglich und lockt mit einer angenehm kurzen Spielzeit.

Auf der Pirsch

Ziel von Auf der Pirsch ist es, als Jäger die Fußspuren von Bären, Muffelwild, Wildschweinen und Wölfen zu verfolgen, um diese Tiere anschließend fangen zu können. Es gewinnt derjenige Spieler, dem es gelingt, vorausschauend zu planen und die meisten Punkte durch seine Stiche sammeln kann.

Auf Heller und Pfennig


 

Das Ziel des Spieles ist es, nach drei Runden mit seinen Marktsänden das meiste Geld eingenommen zu haben.

Azul


 

Ziel des Spiels ist es, durch Legen der Fliesen auf dem eigenen Tableau möglichst viele Punkte zu sammeln.

Bad Bones

Horden unsterblicher Skelette machen sich vom Friedhof auf, unser Dorf zu zerstören. Auch die Nachbardörfer werden überrannt. Einst in Freundschaft verbunden, hoffen wir jetzt darauf, dass wir uns den Angriffen lange genug erwehren können. So lang, bis eines der Nachbardörfern den Feinden erliegt und die Skelette in diesem zur Ruhe kommen.

Bania

In Bania geht es darum einen florierenden Marktplatz zu errichten. Ihr baut Zelte, sammelt Warenkarten und lasst eure Elefanten arbeiten, damit sie ebenfalls Waren heranbringen.

Bastille

Das Volk formiert sich, um zu revoltieren. Die Spieler sind Revolutionsführer, die ein möglichst schlagkräftiges Team um sich formieren wollen. Je größer mein Heer ist, desto mehr Vorteile ziehe ich daraus.

Baumeister

Es strebt jeder Spieler danach, ruhmvollster Baumeister unserer mittelalterlichen Stadt zu werden. Naja, das Streben nach Ruhm ist eigentlich nur ein Vorwand. Denn was zählt ist wie immer nur eines: das liebe Geld.

Belfort

In Belfort, einer Stadt bestehend aus fünf Bezirken versuchen die Spieler mithilfe ihrer Elben und Zwerge diverse Aufgaben zu erfüllen. Geld und Rohstoffe sind dabei wichtig, um unterschiedliche Gebäude zu errichten.

Bet your Brain

Wissen, Wetten, Kreativität und Spaß. Bet Your Brain ist ein Spiel, in dem es nicht nur um simples Know-How geht, sondern auch darum, wie gut man seine Mitspieler kennt. Die Spieler wetten sowohl auf ihr eigenes, als auch auf das Wissen der Mitspieler, und so kann jeder –unabhängig vom Wissensstand- am Ende als Sieger hervorgehen.

Black Jacky

Runde um Runde treten die pelzigsten Gefahren des Wilden Westens gegeneinander an: Mäusekarten ziehen, bluffen, zocken und möglichst nah an 21 gelangen.

Blätterrauschen

In einem Landschaftsstück sollen bei Blätterrauschen passend zu den vier Jahreszeiten verschiedene Tiere, Pflanzen und auch Dinge gesammelt werden. Welche gerade aktuell gesammelt werden dürfen, entscheiden zwei Würfel, die die Gebietsgröße bestimmen. Aber dann wird´s schwierig, denn man muss sich immer für genau ein Symbol entscheiden, das man im aktuellen Gebiet sammeln will.

Blöde Kuh

Niemand will die blöde Kuh. Kein Wunder, denn in jeder Runde bringt sie die meisten Minuspunkte ein. Aber auch für die anderen Tiere gibt's leider keine Pluspunkte, wenn sie am Rundenende im Besitz eines Spielers sind. Wohl dem, der die passenden Handkarten besitzt, um sie seinem linken Nachbarn unterzujubeln!

Blokus

 Die Spieler breiten sich durch Aneinanderlegen ihrer Legeplättchen auf dem Spielplan aus, versuchen hierbei jedoch die anderen Spieler zu behindern, so dass sich diese nicht weiter ausbreiten können. Wer am Ende die meisten Legeplättchen auf dem Spielplan platzieren konnte, hat das Spiel gewonnen.

Bumuntu

Die Gunst der afrikanischen Tierwelt erlangen – das ist Ziel von 2 bis 5 Spielern in „Bumúntú“. Dazu führt man die festgelegte Bewegung des Tieres aus, auf dessen Stein man steht. Dieser darf dann eingesammelt werden und bringt dann am Ende des Spiels Punkte entsprechend der Gunst, die jeder Tierart variabel während des Spiels zugewiesen werden kann.

Between two Cities

Between Two Cities ist ein kurzes und kurzweiliges Städtebauspiel mit einem besonderen Twist: jeder Spieler baut zwei 4×4 Felder große Städte, eine mit seinem linken, die andere mit seinem rechten Nachbarn zusammen. Wir spielen also in asymmetrischer Partnerschaft.

Brides & Bribes

 In Brides & Bribes sind Spieler Adelsleute, die versuchen, einander durch Intrigen auszumanövrieren. Sie entsenden ihre Familienmitglieder in Stadtbezirke, um neue Arbeiter zu rekrutieren und ihren Einfluss zu mehren.

Big-City

Bei Big City versucht sich jeder Spieler als Städteplaner, wobei alle Spieler an der gleichen Stadt bauen. Jeder Spieler möchte hier möglichst wertvolle Gebäude platzieren.

Black Dog

Eine schwarze Figur dreht - gesteuert von den Spielern - ihre Runden und scheucht alle Figuren, auf die sie unterwegs trifft, zurück an den Start. Ansonsten geht es nach wie vor darum, gemeinsam mit seinem Partner zuerst alle Figuren ins Ziel zu ziehen.

Blockers

Die Spieler müssen die farbigen Spielplättchen so geschickt legen, dass möglichst wenige eigene Gruppen entstehen

Blox

Wer errichtet mit Taktik und Kartenglück die wertvollsten Türme? Wer räumt sie ab und kassiert die meisten Punkte? Und wer wirft im rechten Moment die Mitspieler vom Feld?

Bluff

Die Spieler wetten darauf, wieviele Würfel einer Sorte sie besitzen und die anderen Spieler glauben das entweder, oder sie versuchen den Spieler und seinen Bluff zu entlarven. Der Spieler der als letzter Spieler übrigbleibt, gewinnt das Spiel.

Big Kini

Wie schön wäre es, sich einfach auf eine sonnige Insel zurückzuziehen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen und den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen… Genau das machen Sie in Big Kini. Zumindest, naja – fast…!

Böhmische Dörfer

 Wir setzen Figuren in verschiedene Häuser verschiedener Dörfer. Die Figuren bringen Geld. Manche sofort, manche später, manche fortwährend, manche bei Spielende. Wer das meiste Geld besitzt, gewinnt.

Bora Bora

Man errichtet und besiedelt dort Hütten und bringt mithilfe von Priestern den Göttern Opfergaben dar. Vielfältige Nebenmöglichkeiten sorgen dafür, dass es nie langweilig wird bei diesem Strategiespiel für Vielspieler.

Boom Town

Gold! Gold! Gold! Irgendwo wurde wieder Gold gefunden, überall schießen neue Siedlungen (sog. "Boomtowns") wie Pilze aus dem Boden. Ob Erzschürfer, Politiker oder Saloon-Besitzer: Es gibt viele Möglichkeiten, vom Goldrausch zu profitieren

Buntes Burano


 

Die Spieler betätigen sich als Restaurateure. Sie verleihen den Häusern neue Anstriche, Dekoelemente und Geschäftslokale. Dabei muss man den Spagat zwischen den Vorlieben von Touristen und er hiesigen Bevölkerung schaffen.

Burgenland

Die Spieler sind Baumeister und errichten gemeinsam auf den Bauplätzen Mauern, Brunnen, Häuser und Paläste aus ihrem Vorrat. Dazu sammeln die Spieler passende Karten, die sie zum Bauen benötigen. Wer verbaut am schnellsten seinen Gebäudevorrat?

Brügge


 

Verkleidet als flämische Kaufleute, versuchen die Spieler, Runde für Runde an Geld und Helfer zu gelangen. Mit deren Hilfe müssen Bedrohungen abgewehrt, Häuser gebaut, der Kanalbau angetrieben und schließlich die Unterstützung von mächtigen Personen erkauft werden.

Bücher der Zeit

Immer schon werden die besonderen Errungenschaften und Entdeckungen der Menschheit niedergeschrieben. In Bücher der Zeit übernehmen die Spieler nun diese Aufgabe und datieren Handelswege, Fortschritte und erfolgreiche Wissenschaftler in ihren drei Chroniken. Wer am Ende des Spiels die meisten Vermächtnispunkte (VP) gesammelt hat, wird zum erfolgreichsten Geschichtsschreiber und gewinnt das Spiel.

Cabo

Die Spieler versuchen, die Werte ihrer unbekannten Karten herauszufinden und große Kartenwerte gegen kleine einzutauschen. Denn eine Runde gewinnt, wer die kleinste Summe in seiner Auslage hat.

Cafe

 Wir sollen Kaffeebohnen anbauen und ernten, sie zum Trocknen auslegen, rösten und schließlich nach Bedarf in die Kaffeehäuser im eigenen Distributionsnetzwerk liefern und ins Lager bringen.
Das ist prinzipiell eine einfache Sache.
Jeder Schritt kostet einen Aktionspunkt.

Cafe-International


 

In diesem Spiel geht es darum, in dem Cafe auf dem Spielplan möglichst geschickt Gäste an den Tischen zu platzieren und dafür möglichst viele Punkte zu kassieren. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Calavera

Calavera ist in erster Linie ein Würfelspiel, bei dem man genügend Kreuze einer Farbe sammeln soll. Doch der Totenkopf ist Programm. Schnell wendet sich das Blatt und aus einer guten Sammlung wird eine schlechte.

Camel Up

Womit vertreibt sich die ägyptische Oberschicht die Zeit? Mit Wetten!

Und zwar auf Kamelrennen und dies Kamelrennen ist zudem nicht so, wie man es sich normalerweise vorstellen würde, denn hier laufen die Kamele auch gern mal huckepack.

Captain Flip

Als Captains von Piratenschiffen ist es eure Aufgabe, eine Crew anzuheuern und möglichst viele Münzen zu sammeln. Wer am Ende den größten Schatz hat, gewinnt.

Can´t Stop!

Bei Can’t Stop versuchen die Spieler*innen, als Erster die Spitze von 3 Bergen zu erklimmen.

Carcassonne

 In Carcassonne erstellen die Spieler mittels Zusammenfügen quadratischer Kärtchen bzw. Plättchen gemeinsam eine Landkarte. Durch Spielfiguren (Gefolgsleute) können die Spieler Städte, Straßen, Klöster und Wiesen für sich vereinnahmen und erhalten Punkte, sobald das jeweilige Gebiet abgeschlossen ist

Carson City

Wir schreiben das Jahr 1858 und es beginnt der Aufbau der berühmten Westernstadt

Carson City. Natürlich möchte jeder die gewinnträchtigsten Grundstücke erstehen und Gebäude errichten, und so lässt sich so manche Auseinandersetzung nur durch ein Duell regeln.

Caverna


 

„Caverna“ ist ein sehr schickes und aufwendiges Aufbau- und Optimierungsspiel mit viel taktischem Tiefgang und noch mehr Möglichkeiten das Spiel zu gestalten.

Cascadia

 Wir erfor­schen Stück für Stück Kas­ka­di­en. Dabei bil­den sich unter­schied­li­che Land­schaf­ten, die wie­der­um von unter­schied­li­chen Tier­ar­ten besie­delt wer­den. Die­se haben alle ihre Eigen­ar­ten und beson­de­ren Bedürf­nis­se, wel­che wir im Blick haben soll­ten, wol­len wir am Ende die höchs­te Sieg­punkt­an­zahl erreichen.

Cash n Guns

Celestia

 Als Gangster versucht jeder, möglichst viel Geld bei der Verteilung einzusammeln und dabei zu überleben

Als Kapitän eines Luftschiffes in Celestia hat man deshalb dafür Sorge zu tragen, dass man alle möglichen Gefahren (Blitze, Vogelschwärme, etc.) abwendet, um seine Passagiere heil und wohlbehalten zum nächsten Etappenziel zu bringen. Wem es gelingt, die wertvollsten Schätze auf seinen Reisen zu den himmlischen Städten zu sammeln, der erweist sich als geschicktester Luftschiffpilot

Cities


Wir schlüpfen in die Rollen von Stadtplanern und errichten hier einen Stadtteil. Thematisch ist das natürlich äußerst dünn, dafür sind Städtebauspiele allerdings auch nicht besonders berühmt. Unsere Aufgabe ist es aus einer Reihe von Komponenten, die uns am Spielende mit Punkten belohnen, einen Stadtteil in einem 3 mal 3 Felder großen Areal zu errichten. Ganz simpel. Cities verknappt uns dabei durch seine Spielmechanik den Zugang zu bestimmten Dingen und das führt zu einer Vielzahl von Entscheidungen, die zu treffen sind.

Clans

In grauer Vorzeit ziehen fünf Stämme durch die Lande; nach Jahrtausenden des einsamen Überlebenskampfes entdecken sie die Vorzüge eines gemeinsamen Zusammenlebens. So rotten sie sich zusammen und gründen die ersten Dörfer – mal friedlich, mal weniger...

Chick-Wood-Forest

Als Robin Hahn die reichen Schlösser ausrauben, danach die Beute an die Armen in den umliegenden Dörfern verteilen und als Held in die Geschichte eingehen. Das hört sich doch gut an! Jedoch braucht es auch noch das Quäntchen Glück, um bei den Beutezügen nicht leer auszugehen.

Carpe Diem

 Die 2-4 Spieler schlüpfen in die Rolle reicher Patrizier und bauen sich ihr eigenes Stadtviertel auf. Dazu legen sie ergiebige Kräutergärten und fischreiche Teiche an. Ebenso errichten sie eindrucksvolle Villen und unterschiedliche Unterkünfte für ihre Bediensteten. Alles gemäß dem Motto: „Nutze den Tag! Gewinne das Spiel!“

Chill & Chili

 In „Chill & Chili“ sammeln wir Gemüse in Form von Karten. Haben wir genügend, können wir diese anpflanzen. Aber, damit das Punktekonto so richtig heiß läuft, dürfen wir das Gießen nicht vergessen. Das Ganze bei einem strengen Zeitlimit. Wenn das mal gut geht.

Codenames

 Zwei Teams versuchen jeweils am schnellsten die ihnen zugehörigen, ausliegenden Begriffe zu erraten.

Colt Express

 In Colt Express schlüpfen die Spieler in die Rolle dieser Banditen. Jeder will das meiste Geld erbeuten, aber die Konkurrenz sowie der Marschall machen die Sache nicht gerade einfacher.

Come Together

Bei Come Together tauchen wir ein in die Welt der großen 60er-Jahre Musikfestivals. Wer schafft es, die meisten Bühnen aufzubauen, die besten Künstler zu engagieren, den größten Campingplatz zu bauen und ordentlich Werbung für sein Festival zu machen? Wer dann noch die meisten Fans vor die Bühne bekommt, welche den Musikstil der auftretenden Band mögen, hat gute Chancen, viele Punkte zu sammeln.

Coney Island

Auf Coney Island gibt es schon viele Vergnügungsparks, aber das, was diese bieten, kann doch nicht alles sein! Wir wollen mehr und möchten deshalb den abwechslungsreichsten Vergnügungspark der Welt errichten.

Caylus

Die Spieler schicken ihre Arbeiter aus, um das neue Schloss von Caylus sowie neue lukrative Gebäude zu errichten. Für die Bauwerke, sowie Beteiligung am Schlossbau erhalten die Spieler die Gunst des Königs und jede Menge Prestige.

Circus Grandioso

Welcher Spieler erweist sich beim Aufbau der großen Tierpyramide als der erfolgreichste Zirkusdompteur? Nicht nur das Kartenglück, sondern auch ein gutes Gedächtnis spielt bei diesem kleinen Kartenspiel eine nicht unbeträchtliche Rolle.

Colosseum

 In diesem Spiel organisieren die Spieler in der Rolle von Impresarios möglichst beeindruckende Veranstaltungen, um so die meisten Zuschauer in das eigene Theater zu locken. Wem es gelingt, in fünf Runden das erfolgreichste Spektakel aufzuführen, der darf sich der Gunst des Kaisers gewiss sein

Comuni

Im 12. Jhd. war Norditalien in sogenannte Comuni aufgeteilt, mächtige und selbstständige Städte, jeweils mit eigenen Besonderheiten und eigenem Heer. Die Beziehungen zwischen diesen Städten waren mehr oder weniger friedlich, allerdings gekennzeichnet durch ständigen Wettstreit in allen Bereichen.

Cosmic Eidex

  

In diesem Stichspiel muss man darauf achten, dass man weder zu viel noch zu wenig Stiche sammelt. Eine knifflige Sache.

Coloretto

Die Spieler nehmen Karten aus einer allgemeinen Auslage in der Mitte. Dabei versuchen sie sich auf einige Farben zu spezialisieren, denn bei Spielende bringen nur drei Farben Pluspunkte und die anderen Minuspunkte.

Coup

Das Ziel des Spieles ist es

durch gezielten Einsatz seiner Charaktere und ein paar gut platzierten Lügen, den anderen Spielern ihren Einfluss zu rauben. Dazu dient zum einen das Anzweifeln von gewählten Aktionen und der gezielte Einsatz von Attentaten. Wer als letztes noch über einen Einfluss verfügt, gewinnt das Spiel.

Grazy Race

 Würfelzocken steht im Mittelpunkte dieses tierisch verrückten Wettrennens. Wie weit kann ich gehen?

Das grosse und kleine A

Ziel des Spieles ist es durch geschicktes Abwerfen seiner Handkarten möglichst wenig Minuspunkte zu sammeln.

Das Labyrinth des Pharao

Die Spieler dringen als Schatzsucher soweit wie möglich in einer von ihnen entdeckten Pyramide vor, um die darin verborgenen Schätze zu finden.

Da Luigi

Bei Da Luigi geht es um ein typisches Ristorante italiano, das wir möglichst erfolgreich betreiben wollen. Nur wenn wir die Wünsche unserer Gäste nach Pizza, Pasta & Co rechtzeitig erfüllen, klingelt die Kassa.

Das Vermächtnis

Das Vermächtnis ist eine Mischung aus Brett- und Kartenspiel. Der clevere Kartenmechanismus erlaubt es den Spielern, den Stammbaum ihrer stetig wachsenden Familie darzustellen.

DaVinci code

Ziel des Spiels ist es, den Zahlencode der Mitspieler zu erraten und den eigenen Zahlencode möglichst lange verdeckt zu halten.

Der Taubertal-Express

Inhalt und Ziel des Spieles ist es, jeweils die Eisenbahninfrastruktur seines eigenen Lauda auszubauen und die Gegend prosperieren zu lassen. Wem dies am besten gelingt, der wird das Spiel gewinnen.

Der perfekte Moment

Aktuell sind größere Partys etwas schwierig zu organisieren. Daher haben wir nun die Möglichkeit uns in eine größere Party Gesellschaft hineinzuversetzen.

Als Photograph ist es jedoch nicht ganz so einfach, allen Wünschen der Gäste gerecht zu werden. Dieses versuchen wir zumindest über sechs Runden, bis wir ihn festhalten können: DEN PERFEKTEN MOMENT

Der Widerstand

Das Spiel "Der Widerstand" versetzt die Spieler in die Zukunft, in der ein politischer Widerstand versucht, gegen ein staatliches System und deren Konzerne anzukämpfen. Die Gruppe bildet ein Team und versucht, Missionen erfolgreich zu bestehen. Jedoch haben sich einige regierungstreue Spione in die Gruppe geschlichen und versuchen, die Missionen zu sabotieren.

Dice Flick

Ziel von Dice Flick ist es, als Erster mindestens 50 Punkte zu erreichen.

Dice Forge

Das Spielsystem von Dice Forge erlaubt den Austausch von Würfelseiten gegen stärkere und mächtigere Versionen. Auf diese Weise können die Spieler ihre Würfel den eigenen Wünschen anpassen. 

Dice Town

Gespielt wird um Goldnuggets und harte Dollars. Doch nicht mit den aus vielen Western bekannten Pokerkarten, sondern mit Würfeln.

Diamant

Festes Schuhwerk, den Rucksack gepackt und geschultert geht es mit dem Spiel Diamant auf eine abenteuerliche Expedition. Ein Team von mutigen Abenteurern erforscht geheimnisvolle Höhlen nach wertvollen Diamanten. Aber was wäre eine Expedition ohne Gefahren?

Diamonds Club

Wer hat nicht schon immer davon geträumt, Geld wie Heu zu haben und es womöglich auch in Diamanten anzulegen. Diesem Drang sind tatsächlich einige gefolgt und haben den Diamonds Club gegründet.

Dicke Luft in der Gruft

Auf dem großen Friedhof sind viele Gruften mit farbigen Deckeln. Es gilt, die farbigen Vampire in eine Gruft mit dem passenden Farbdeckel zur Ruhe zu betten.

Die Borgia

Spiel mit Taktik und Strategie gegen die Borgia, Orsini und Medici um Macht und den Stuhl Petri! Ränke schmieden, Verbündete bestechen und alles nur mit einem Ziel: zu Italiens mächtigster Familie aufzusteigen.

Die Burgen von Burgund

In der Rolle burgundischer Fürsten versuchen die Spieler durch Warenhandel oder Viehwirtschaft, Städtebau oder Wissensfortschritt die spielentscheidenden Siegpunkte zu erlangen. Wer am Ende die meisten Siegpunkte besitzt, ist Sieger.

Die Fürsten von Florenz

 Es gilt, in sieben Runden möglichst viele Prestige-Punkte zu erlangen, in dem man Künstler in seinem Palazzo wohnen und arbeiten läßt.

Die Legenden von Andor

Die Spieler versuchen, die vorgegebene Legende gemeinsam erfolgreich zu meistern.

Die Gärten der Alhambra

Durch geschicktes Platzieren der eigenen Baumsorte gilt es, möglichst vorteilhaft an wertvollen Gebäuden vertreten zu sein und damit die meisten Punkte zu sammeln.

Die Glasstraße

Taucht ein in die Tradition der Glas- und Ziegelherstellung und erschafft mit Hilfe eurer Fachkräfte wertvolle Gebäude. Denn nur wenn ihr euer Dorf am erfolgreichsten ausbaut, habt ihr eine Chance auf den Sieg.

Die Händler

 Die Spieler schlüpfen in die Rolle mittelalterlicher Händler, die aufblühende Städte als lukrative Warenumschlagsplätze nutzen. Sie kaufen billig ein und verkaufen teuer in anderen Städten. Allerdings gibt es da natürlich noch die Konkurrenz der anderen Händler, die man möglichst behindern sollte.

Die holde Isolde

Gewinne das Herz der holden Isolde und mache damit deinem Ritterstand alle Ehre! In einer Werbungsphase von 6 Monaten solltest du beim Lanzenstechen und im Turnierkampf glänzen, gefährliche Gralssuchen bestehen und dir Zeit für Studien in der Bibliothek nehmen.

Die Kunst Aufzuräumen

Vom Weihnachtsbaum über die Fußballmannschaft bis zum Parkplatz, nichts ist vor seiner ordnenden Hand sicher; nach der Kunst bringt er nun endlich die ganze Welt in Ordnung.

Die Säulen von Venidig

Jeder Spieler versucht, durch geschicktes Bauen von Pfählen und Stadtteilen möglichst viele Siegpunkte zu machen.

Die verbotene Insel

Die Spieler versuchen gemeinsam, vier Artefakte von einer Insel zu schaffen und dann mit dem Helikopter zu verschwinden.

Die Fiesen 7

Sieben Ganoven sitzen im Hinterzimmer ihrer Stammkneipe und zählen ihre Beute. Zwischendurch wird aber auch telefoniert und mit der Pistole hantiert, so dass dabei so manch einer den Überblick verliert.

Die Insel der Katzen

 Die Insel der Katzen ist in Gefahr, und die Vierbeiner sollen gerettet werden. Dazu versucht jeder Spieler die an Board geholten Katzen möglichst punktebringend auf seinem Schiff zu platzieren.

Die Siedler von Catan

Das Spiel mit den berühmten 6-eckigen Feldern beherbergt Siedler und wird Catan genannt. Wie jedes Land besteht auch Catan aus diversen Landschaften (Gebirge, Wald, ...) und jede dieser Landschaften bringt den Siedlern, die daran wohnen Rohstoffe. Doch nicht jede Landschaft ist auch gleich ertragreich und so bleibt es nicht aus, dass die besten Plätze recht schnell besiedelt sind. Aber man benötigt natürlich alle Rohstoffsorten um sich auszubreiten und so bleibt einem oft nur der Hand mit den Mitspielern.

Die Paläste von Carrara

 In Carrara streiten 2 bis 4 Familienoberhäupter um Gunst und Ansehen des Königs.

Die Patin

Du wolltest schon immer ein Mafia-Bossin werden? Willkommen in Beasty Town, hier kannst du deinen Berufswunsch endlich verwirklichen. In Die Patin übernimmst du die Rolle einer Mafia-Bossin und willst den Einfluss deines Clans erweitern. Aber die Konkurrentinnen schlafen nicht und schlagen zurück. Du musst strategisch planen, Missionen erfüllen, Geschäftsketten aufbauen und gegnerische Hinterzimmer okkupieren - alles zählt. Am Ende gewinnt die Bossin mit den meisten Punkten.

Die Quacksalber von Quedlinburg

Jeder der bis zu fünf mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen. Zutat um Zutat wird hierfür aus dem eigenen, im Laufe des Spiels selbst zusammengestellten Vorratsbeutel gezogen. Doch Obacht: eine Prise zu viel von den Knallerbsen und die ganze Mischung ist verdorben.

Die rote Kathedrale

 Als Bautrupp zimmern wir fleißig an der roten Kathedrale und versuchen durch geschickten Einsatz von Würfeln, Bauabschnitte zu errichten und diese mit Verzierungen zu verschönern.

Die Säulen der Erde

Jeder Spieler versucht, möglichst viele Ruhmespunkte durch die Mithilfe beim Bau der Kathedrale zu erzielen.

Die Tavernen im Tiefen Thal


 Im Spiel Die Tavernen im Tiefen Thal musst du bloß ein bisschen Personal einstellen, hie und da ein paar Verbesserungen vornehmen und ausreichend Bier bestellen, um zahlungskräftige Gäste anzulocken. Bevorzugt betuchte Adlige, die den Ruf deiner Gaststätte steigern.

Dixit

Im Spiel gilt es, ein Bild zu beschreiben, so dass es von einigen, aber möglichst nicht allen Mitspielern aus einer Gruppe von Bildern erkannt wird.

Deutschland finden sie Minden

Jeder Spieler versucht durch geographisches Wissen möglichst viele Siegpunkte zu erzielen.

Dog

Ziel: Jedes Team versucht, als erstes ins Ziel zu kommen.

Die wandelnden Türme

Bei „Die wandelnden Türme“ versucht ihr, als Erstes alle eigenen Magier in die Rabenburg zu bringen und auf dem Weg dorthin eure Zaubertrankflaschen zu füllen.

Doodle City

 Ziel: Jeder Spieler versucht, die Felder seines Blattes möglichst optimal mit Straßen zu verbinden, um viele Siegpunkte zu bekommen.

Dominion


 Ziel: Jeder Spieler versucht, möglichst viele und hochwertige Siegpunktkarten zu erwerben.

Don Pepperoni

Bei Don Peperoni handelt es sich um ein wahrlich nicht ganz ernstgemeintes Bluff-Spiel für drei bis fünf Spieler ab acht Jahren. Die Spieler versuchen, durch den geschickten Einsatz ihres begrenzten Vermögens und unter Zuhilfenahme ganz besonderer Wahlhelfer in acht Tagen, sprich acht Spielrunden, möglichst viele Stimmen zu erhalten.

Don Pepe

 Der oberste Mafioso von Chicago, Don Pepe, hat die Mitglieder aller wichtigen Familien in sein Restaurant eingeladen, wo diese nun im Hinterzimmer tagen. Natürlich ist die keine gewöhnliche Party, denn jeder wird versuchen, die anderen Familien auszulöschen und dabei noch am meisten Geld einzustreichen. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt das Spiel.

Dragon Castle

Die Spieler nehmen Steine aus der einstürzenden Drachenburg und bauen damit ihre eigene Burg, indem sie gleichartige Steine zusammenfügen und diese zu Schreinen aufwerten.

Drunter und Drüber

Nichts wie ran: Die Schildbürger bauen eine neue Stadt. Aber typisch: Straßen und Stadtmauer haben sie vergessen. Bevor alles wieder abgerissen wird, ist bluffen angesagt, um seine Häuser und Häuschen zu retten.

Dungeon Designer

Wir konkurrieren um Ansehen, indem wir über vier Jahre hinweg ein Dungeon kreieren. Dazu bauen wir in jedem Jahr neue Räume und kaufen im Anschluss Fallen, mieten Monster und bauen Geheimgänge, um die Räume noch zu verbessern. Wir versuchen unsere Baupläne einzuhalten und den gestellten Aufgaben des Baumeisters Hortgully gerecht zu werden. Am Ende gewinnt das punkteträchtigste Dungeon aus dem wir natürlich auch wieder hinausfinden müssen.

Dungeon Petz

Bei Dungeon Petz übernimmt jeder Spieler eine Koboldsippe, die junge Monsterlein auf dem Markt kauft, sie groß zieht, bei Monsterschauen präsentiert und schließlich an interessierte Dungeon-Lords verkauft. Dafür gibt es Siegpunkte.

Dubbe

Durch das Gewinnen von

Stichen schlüpfen die zwei

bis fünf Teilnehmer in

verschiedene Rollen.

Einauge sei wachsam

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Piraten. Mit Goldmünzen oder Säbeln versuchen sie, Inseln und deren Schätze in Besitz zu nehmen und diese möglichst gewinnbringend auszubeuten

Einfach Genial

Durch Anlegen von farbigen Spielsteinen versucht jeder Spieler in 6 Farben Punkte zu sammeln.

Eiszeit

 Ziel: Man versucht innerhalb von vier Durchgängen möglichst viele Punkte zu erzielen und seine Figuren bei den Mammuts zu plazieren.

Elfenland

 Es  gilt es in vier Runden möglichst viele der 20 Städte zu besuchen. Hierbei darf sich aber nur auf eingezeichneten Wegen, die durch unterschiedliches Gelände führen, fortbewegt werden.

El Grande

Die Spieler versuchen mit ihren Adligen (Caballeros) und dem Hochadel (Granden) in möglichst vielen Regionen den meisten Einfluss geltend zu machen.

El Gaucho

Wir sind Rinderbarone, die mit ihren Gauchos möglichst lukrative Kuhherden einfangen und gewinnbringend verkaufen müssen.

El Paso

Für euch als echte Banditen zählt am Ende des Spiels nur das Geld, also das was ihr euch in den verschiedenen Städten zusammen ergaunert habt. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt das Spiel.

Emmerald

Emerald, der kleine Drache, ist wohl geärgert worden – und so frisst seine Mama alle Ritter, die ihm zu nahe kommen. Ein schön gemachtes Brettspiel für zwei bis fünf Spieler.

Engel & Bengel

Hochspannung zwischen Himmel und Hölle! In diesem packenden Würfelspiel wollen 16 Spieltafeln mit Würfelreihen gemeistert werden. Nur wenn du den letzten Würfel in einer Reihe platzierst, kassierst du die Punkte.

ERA das Mittelalter

In diesem Spiel stehen die Würfel für die verschiedenen Klassen der mittelalterlichen Gesellschaft und die Spielerinnen und Spieler versuchen mit ihnen die wohlhabenste Stadt zu bauen. Und das Bauen ist hier wörtlich gemeint, denn mit vielen verschiedenen dreidimensionalen Komponenten wie Wänden, Festungen oder Höfen baut man auf seinem Tableau tatsächlich eine eigene kleine einzigartige Stadt.

Everdell

Everdell ist ein friedlicher Landstrich, bestückt mit einem Fluss, einem Wald und einer großen Wiese. Er ist reich an Schätzen, die nur darauf warten, gesammelt zu werden: Holz, Harz und Kiesel dienen den Bewohner dazu, Bauwerke zu errichten, und Beeren sind die Nahrung für die Einwohner. Ich bin ein Eichhörnchen. Wir sind eine der Gemeinschaften, die neben Hasen, Igel und Schildkröten das Waldleben aktiv gestalten und ihre eigene Stadt errichten. 

EVO

Jeder der Spieler befehligt bei Evo eine Dinosaurierherde und versucht, sich gegen die anderen Arten und vor allem gegen die ständig wechselnden Klimata zu behaupten, um zu Ruhm und Ehre (sprich: viele Tiere auf dem Spielplan) zu gelangen.

Evolution

An dieser Stelle spielen wir Schöpfer von neuen Tierarten, die sich auf die jeweiligen Gegebenheiten der Umwelt ausrichten müssen. Jeder Spieler startet dabei zunächst mit einer Tierart und 4 Karten. Die Tierart ist bestimmt durch die Population und Körpergröße

Exploding Kittens

Das Grundprinzip ist sehr schnell erklärt. In der Mitte des Tisches liegt ein Kartenstapel. Reihum ziehen die Spieler jeweils die oberste Karte und wer eine explodierende Katze zieht stirbt und ist raus. Der letzte Spieler der übrig bleibt gewinnt.

Fabelsaft

Ihr seid Tiere in diesem Wald auf der Suche nach den schmackhaftesten Fabelsäften. Hilfsbereite Waldbewohner helfen euch dabei. Sie geben euch Früchte, tauschen diese mit euch oder helfen euch auf anderem Wege. Ihr seid gierig und durstig. Wer stillt sein Verlangen nach den Fabelsäften als Erster?

Familienbande

Von Generation zu Generation werden Eigenschaften von Eltern an Kinder weitergegeben. Lange Nasen, Segelohren und andere auffällige Extremitäten gewinnen sichtbar die Oberhand, wenn es die Karten so wollen…

Fantasy Pup

Hobbits, Zwerge, Krieger und Orcs feiern eine wilde Party, jeder kann gutes Bier kaufen, während er von Tisch zu Tisch zieht oder einen Zwischenstopp an der Bar einlegt. Man muss die Kneipe verlassen, bevor man das ganze Geld ausgegeben hat, ansonsten wird man hinausgeworfen.

Farmerama

 Gummistiefel an und ab auf den Acker! Wie beim gleichnamigen Browsergame führt jeder Spieler eine eigene kleine Farm: Diverse Futterpflanzen auf den Feldern aussäen und später abernten. Anschließend Möhren, Mais & Co an das liebe Vieh verfüttern. Vollgefressen stehen die Tiere dann glücklich auf der Weide und warten auf ihren Nachwuchs, was uns unsere Siegsternchen einbringt. 

Fasanarie

Im Auftrag eurer reichen Herrschaften macht ihr euch auf die Suche nach edlen Fasanen für die eigene Zucht. Entlang einer Allee könnt ihr wertvolle Exemplare bekommen, solltet aber unliebsame liegen zu lassen.

Fauna

Jeder Spieler versucht, durch das richtige Einschätzen der Körpermaße der Tiere und den Regionen, die festgelegte Punktzahl zu erreichen.

Faultier


 

Faultier? Autor Friedemann Friese meint damit die Spieler. Und recht hat er, denn sie sind es, die auf die wahnwitzige Idee eines Rennens durch die Landschaft gekommen sind und sich von anderen Tieren durch die Gegend tragen lassen.

 

Fünf Gurken

Im Spiel befinden sich 4 mal 15 Karten (Wert 1-15) und es geht darum seine 7 Karten in den ersten sechs Stichen so gut zu platzieren, damit man den letzten entscheidenden siebten Stich nicht erlangt. Dieser zählt allein und der Verlierer erhält die Anzahl der Gurken, die auf der höchsten Karte abgebildet sind als Holzgurken.

Hat ein Spieler mehr als fünf Holzgurken gesammelt. Scheidet er aus.

Feierabend

 Endlich gibt es ein After-Worker-Placement Spiel! Hier versuchen wir uns gut zu erholen, indem wir erholsame Freizeitaktivitäten machen, uns einen Partner besorgen und in den Urlaub fahren. Aber für letzteren müsst ihr erst mal kämpfen, denn wir beginnen mit einer 70 Stunden-Woche.

Feudalherren

Feudalherren ist ein herrlich fieses Spiel. Kaum hat man sein Lehen halbwegs im Griff, lässt sich der König eine neue Steuer einfallen ... oder wird hungrig ... Aber immer noch besser als Banditen, Steinriesen, Ratten und schwarze Drachen!

Fieber

In Fieber gehörst du zu einem Ärzteteam, das den Patienten retten möchte, indem es dessen ständig schwankende Temperatur in den Griff bekommt. Dumm nur, dass jeder der beste Arzt sein möchte und die Konkurrenten mächtig ärgert, um beim Oberarzt gut dazustehen. Wer diesen erbitterten Wettkampf am längsten übersteht, wird am Ende den Patienten retten.

Finca

Früchte! Lecker, gesund und der Schlüssel zum Sieg. Auf den Fincas nur Monokulturen anzubauen, ist genauso riskant wie das Aufteilen in alle Gebiete. Nur wer als erstes die gewünschten Lieferungen durchführen kann, bekommt den Zuschlag. Die Mitspieler beobachten und geschicktes Platzieren der Bauern sind unerlässlich bei diesem spritzigen Spielvergnügen.

Fiese Freunde Fette Feten

Jeder sollte im Leben ein Ziel haben. Oder am besten mehrere Ziele. Auch bei Fiese Freunde fette Feten hat man mehrere Lebensziele, denen man entgegenstrebt. Natürlich sind die nicht alle ernst zu nehmen

Finstere Flure

Bei Finstere Flure handelt es sich um ein Rennspiel, bei dem man nicht nur besonders schnell im Ziel sein muß, sondern auch darauf zu achten hat, daß einen das böse Monster Furunkulus nicht fängt.

Fische Fluppen Frikadellen

Als fahrender Händler versucht jeder Spieler möglichst schnell drei Fetische zu ertauschen.

Flandern 1302

 Man versucht, seine Stadtviertel möglichst so zu setzen, daß man bei Wertungen viele Siegpunkte bekommt.

Friesematenden

Mithilfe laufender Auktionsrunden sichern sich die Spieler u.a. Fabriken, um ihr Imperium auszuweiten. Fiese Aktionen der Mitspieler können aber schnell grundlegende Arbeiten zunichte machen und so muss der Spieler eine Mischung aus Karten (Fabriken, Statussymbole, Einflusskarten, Aktionskarten) finden, um das Spiel zu gewinnen

Freie Fahrt

In Freie Fahrt schlüpft ihr in die Rollen von einem (ja, man kann das Spiel Solo spielen) bis fünf Streckenbauern und Eisenbahnunternehmen und versucht, möglichst attraktive Strecken zwischen den europäischen Städten aufzubauen, um den Passagieren die Besuche und das Bestaunen der Kunst in eben diesen Städten zu ermöglichen.

Fremde Federn

Jeder Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines Politikers, dem auf dem Weg zum Wahlerfolg jedes Mittel recht ist

Fresko

Jeder versucht, möglichst viele Prestigepunkte durch Arbeiten am Fresko und am Altar zu erzielen.

Frieses Wucherer

Bei Frieses Wucherer versuchen die Spieler  als Vermieter möglichst viel Geld zu verdienen. Ausbeutung pur ist angesagt, wenn zwei bis vier Miet-Haie am Tisch sitzen und sich gegenseitig das Leben schwer machen.

Frisiert

Auf geht es zum Rennen der heißen Kisten! Wir stehen entschlossen … am Rand der Piste, denn wir sind nicht so wagemutig, uns selbst auf ein Moped zu wagen, wir wetten lieber auf das Ergebnis des Rennens.

Flinke Feger

Die Hexen versuchen sich die Zauberformeln, die jede Runde gewürfelt werden, zu merken. Je besser gemerkt, desto weiter kommt man auf dem Flugparcour voran.

Fundstücke

 Bei Fundstücke geht es darum die besten Stücke aus dem Sperrmüll auf der Straße zu ergattern, in dem man sich für ein Fahrzeug aus seinem Fuhrpark entscheidet. Je mehr ein solches Gefährt transportieren kann, desto später ist es vor Ort, d.h. man muß sich entschieden ob man wenige gute Stücke haben will oder viel Ramsch.

FishTank

Der Traum vom eigenen Aquarium wird wahr. Durchs Draften von Karten sucht ihr euch die Bewohner, denen ihr im Wasser ein neues Zuhause gebt, genau aus, denn jedes Lebewesen hat seine eigenen Vorstellungen von einem guten Leben. Pflanzen können euch helfen, die Wünsche zu erfüllen.

First Rat

Die Ratten tummeln sich munter auf dem Schrottplatz, denn dort finden sie allerlei Abfälle, mit denen sie ein Ziel verfolgen: Den Bau einer Rakete! Die soll sie zum wahren Paradies bringen, zum Käsemond! Doch der Weg zur Startrampe ist weit!

Funkenschlag

Ziel ist es, mit dem knappen Geld sinnvoll in Kraftwerke zu investieren, günstige Rohstoffe zu kaufen, dann möglichst viele Städte anzuschließen und mit den Kraftwerken mit Strom zu versorgen, um wiederum Geld zu verdienen.

Futschikato

Bei Futschikato gewinnt, wessen Karten als erstes futsch sind. Kennt man ja von Uno und Konsorten. Allerdings handelt es sich hierbei auch ein bisschen um ein Stichspiel, und als solches erfordert es etwas mehr Aufmerksamkeit.

Futterneid

Ich möchte die meisten Süßigkeiten haben und ich will die haben, die mir am Besten schmecken! Nein, wenn ich es mir recht überlege, will ich sogar die meisten von denen haben, die mir am Besten schmecken. Darum geht es beim Gesellschaftsspiel Futterneid.

Guillotine

Wir schreiben das Jahr 1789. Da stehen sie. Mit gesenktem Kopf in einer langen Reihe warten Fürsten, Lords und Hofdamen auf ihr Schicksal. Die Klinge der Guillotine blitzt in der Sonne. Dann ein kleiner Ruck. Fast lautlos fällt die silberne Klinge. Wer soll dabei noch einen kühlen Kopf behalten?

Galaxy Trucker

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer eines Truckers, der mit einem selbst gebauten Raumschiff unterwegs ist, um viele Güter zu entdecken, reich zu werden und zu überleben.

Glastonbury

Ziel des Spiels ist es mit seinem Zauberer möglichst viele Zutaten derselben Art zu sammeln.

Go West

Die Spieler repräsentieren Landbesitzer, die aus dem Zug der Siedler einen Vorteil gewinnen wollen.

Gangster. Die Bosse von Chicago

 Das Spiel handelt von Gangsterbanden, welche in Chicago zum Zeitalter der Prohibition ihr Unwesen treiben. Im Laufe des Spiels versucht jeder Spieler die 9 Gangster seiner Bande möglichst gewinnbringend anzulegen, so dass durch Bildung von Mehrheiten auf dem Spielplan die meisten Punkte erzielt werden.

Geschenke für den Radscha

Um den Teppich und die Lampe zu erhalten, müssen die Spieler auf ihrem Weg durch die Wüste Tauschwaren (Spielsteine) sammeln, die sie dann auf den entsprechenden Sonderfeldern in die begehrten Gegenstände eintauschen. Wer als erster wieder zurück im Palast des Radschas ist, hat gewonnen

Gelb gewinnt

Mit seinen Handkarten sollte man möglichst viele der ausliegenden Karten aufnehmen. Wer am Ende die gelbe Sieben bzw. in den Kategorien "gelbe" und "blaue" am meisten Karten aufnehmen durfte, gewinnt jeweils einen der siegentscheidenden Chips.

Get Lucky

 GET LUCKY ist ein einfaches, lockeres Kartenspiel um einen alten Mann,
sein Haus und seine vielen mordlüsternen Gäste.

Glück Auf

Eine neue Schicht in eurem Bergwerk beginnt. Die Konkurrenz schläft nicht und versucht euch immer einen Schritt voraus zu sein. Sei es bei der Erschließung neuer Kohlelagen oder der Erfüllung der lukrativsten Aufträge. Seid ihr bereit den Wettstreit der Bergleute für euch zu entscheiden? Wenn ja, dann lasst uns beginnen: Glück Auf!

Great Western Trail

 Amerika im 19. Jahrhundert: Als Viehzüchter treibt ihr wiederholt eure Herden von Texas nach Kansas City, wo ihr sie per Zug auf die Reise Richtung Westen schickt. Dafür müsst ihr eure Herden gut in Schuss halten und die Gebäude entlang des Pfads klug nutzen. Außerdem solltet ihr fähiges Personal wie Cowboys, Handwerker und Ingenieure einstellen. Wer seine Herde clever managt und durch gutes Timing die Chancen und Tücken des Great Western Trail am besten meistert, wird den Sieg davontragen.

Grimms Wälder

Die drei kleinen Schweinchen haben derzeit diesen Titel inne, sind aber mittlerweile alt und senil geworden. Also müssen ihre Nichten und Neffen jetzt ihr Können zeigen. Wer am schnellsten drei Häuser baut, der soll „Königlicher Baumeister“ werden.

Grog Island

Womit beschäftigen sich eigentlich Piraten, wenn sie sich auf ihr Altenteil zurückziehen? Als Seeräuber-Rentner investieren die Spieler ihre Ersparnisse auf einer versteckten Pirateninsel in verschiedene Zubehörläden für Freibeuter. Sie steigen damit ins Buisiness für Holzbeine, Voodoopuppen und Galionsfiguren ein. Dabei können sie auf die Hilfe alter Crewmitglieder zurückgreifen.

Guidhall

Sie sammeln Vertreter sechs verschiedener Gruppen: Darunter sind Weberinnern und Bauern, aber auch finstere Meuchelmörder. Jede Berufsgruppe hat ihre eigenen Fähigkeiten, die mit einer wachsenden Gildengemeinschaft stärker werden. Ist das Gildenhaus schließlich komplett, können dessen Handwerker in Siegpunkte umgetauscht werden.

Gulli Piraten

Jeder Spieler ist der Anführer einer Truppe von Piratten, welche in der Kanalisation auf große Kaperfahrt gehen.

Die Kaperfahrt besteht dabei natürlich nicht aus Gold, Silber und Ruhm, sondern aus recht bodenständigen Wünschen wie Fast-Food-Reste, Puppen, Konserven, usw.

Half-Pint Heroes

Ist ein Kartenspiel für 2 bis 7 Gelegenheits- oder Kennerspieler, das die Teilnehmer in einen gemütlichen Pub entführt und sie zu einer Mischung aus Poker- und Stichspiel einlädt.

Hadara

Jeder Spieler will sein kleines Königreich zur mächtigen Zivilisation aufbauen. Man will Geld scheffeln, Kolonien erobern, Büsten meißeln und muss natürlich sein Volk ernähren können, sonst packt es die Koffer und haut ab.

Hanabi

Wie beim echten Hanabi versuchen die Spieler ein bombastisches Feuerwerk an den Himmel zu zaubern. Dabei spielen alle zusammen in einem Team. Nur mit vereinten Kräften wird es den Spielern gelingen das Publikum zu begeistern.

Haste Bock?

Acht Schafe geraten von einer Panik zur anderen. Einmal sorgt der tolle Bock für Aufruhr, das andere Mal das Frisörschaf, das den Schafen an die Wolle will.

Hamburgum

 Jeder Spieler versucht durch geschicktes Spenden möglichst viele Prestigepunkte zu sammeln, bis die sechste Kirche fertiggestellt ist.

Handelsfürsten

 Die Spieler repräsentieren eine von vier einflussreichen Handelsfamilien (Fugger, Welser, Vöhlin und Höchstetter) und versuchen durch geschicktes Eintauschen von Warensteinen sowie Ausspielen passender Warenkarten, möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften. Dabei gilt es sinnvolle Investitionen zu tätigen, um seinen Gewinn zu maximieren.

Havanna

Viva la Revolution. Nachdem die Revolution in Kuba erfolgreich endete, macht man sich nun in der Hauptstadt Havanna daran, Kuba prunkvoll auszustatten. Die dafür nötigen Gebäude errichten sich natürlich nicht von selbst, daher benötigt man Arbeiter, Werkstoffe, Geld (Pesos) und ein gutes Händchen beim Einsatz seiner vielfältigen Aktionskarten.

Hansa

Es gilt, möglichst viele Waren zu verkaufen, um der beste Händler im Ostsee-Raum zu sein.

Heimliche Herrschaft

Auf der Insel Oshra geht es rund. Nach dem Tod des Kaisers ist dummerweise nicht geklärt, wer dessen Nachfolge antreten soll. Also müssen das die Spieler jetzt untereinander regeln. Um den Platz auf dem Thron einnehmen zu können, brauchen sie allerdings Unterstützung. Ring frei zu miesen Machtmauscheleien.

Helvetia

 Wir befinden uns am Anfang des 19 Jahrhunderts. Viele Dörfer sind in Mitleidenschaft gezogen und nur durch die Eigenversorgung können sie überleben. Doch wenn sich die Dörfer untereinander vernetzen und noch mehr Warenaustausch betreiben, dann kann der Wohlstand gehoben werden. Ja, es ist alles möglich, sogar heiraten, Kinder bekommen und natürlich Handel betreiben. Willkommen bei Helvetia!

Hermagor

 Ziel des Spiels ist es, am Ende der vier bis fünf Wochen das meiste Geld zu erwirtschaften. Dies schafft man durch Geldeinnahmen als Informationssammler in den Marktgassen, beim Errichten neuer Handelsposten, dem Bau neuer Produktionsgebäude auf der Preistabelle, als Gebührensammler in den Dörfern sowie in der Schlusswertung. Wer bei diesen vielen verschiedenen Geldeinnahmemöglichkeiten am effektivsten vorgeht, geht als der beste Händler in die Annalen von Hermagor ein.

Heckmeck am Bratwurmeck

 Ergattere möglichst viele Bratwürmer, aber pass auf, denn die Mit"hühner" klauen auch gerne mal fremde Würmer. Wer am Ende des Spiels, die meisten Würmer gesammelt hat, gewinnt.

Herr der Ziegen

Bei dieser munteren Ziegenparty geht es darum, in möglichst vielen Ziegenarten Mehrheiten zu sammeln, denn dafür gibt es Punkte! Die großen Ziegen laufen um die Weide herum und suchen sich die besten Ziegenexemplare aus. Ein gutes Auge, ziegenschlaues Sammeln und etwas Glück sind gefragt, wenn die Ziegenparty steigt.

High Tide

Ziel ist es, mit seiner Liege möglichst weit nach vorn an den Strand zu rutschen. Aber man sollte sich nicht zu weit wagen, denn eine plötzliche Welle kann ganz schön nass sein und das Strandabenteuer beenden.

Hispaniola

Die Spieler führen eine Bande von Piraten und umkämpfen die Kapitänsposten auf den 6 Schiffen, da dieser immer den größten Anteil an der Beute erhalten. Piraten können auf Inseln verbannt werden und bringen dann Minuspunkte. Am Ende zählen die meisten Punkte

Hit Z Road

Bei diesem an The Walking Dead angelehnten Horror-Roadmovie versuchen die Spieler, nach dem Ausbruch einer Zombie-Epidemie ihre Überlebendengruppen von Chicago nach L.A. zu führen. Gut möglich, dass dies nicht allen gelingt..

Hol´s der Geier

In diesem Spiel geht es einfach darum, möglichst viele Mäuse zu kriegen und möglichst wenige - oder am besten gar keine - von den Geiern. Mäuse geben nämlich Pluspunkte, während man für die Geier immer Minuspunkte kriegt.

Hook!

Wer wird denn gleich mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen? Das tun bis zu sechs Spieler bei Hook! und sie schießen nicht auf Spatzen, sondern als Matrosen oder Piraten aufeinander.

IL Principe

Jeder Spieler ist der Führer einer einflussreichen Familie in Italien während der Renaissance. Jeder Spieler versucht die prächtigsten Gebäude der Stadt zu bauen. So wirst du zum Führer der Familie in verschiedenen Bereichen: Kultur, Religion, Politik, Adel und Handel. Du musst außerdem auch Einflusss in den Gebieten sowie den Städten erwerben.

Imaginarium

Ihr seid Konstrukteurinnen, die in einer Traumfabrik Maschinen reparieren, miteinander kombinieren und demontieren. Diese Maschinen liefern Rohstoffe für weitere Aktionsmöglichkeiten. Durch Fertigstellen von Projekten gelangt ihr dann an die begehrten Siegpunkte.

Imperial

Eine kleine, unbeugsame Schar raffgieriger Kapitalisten macht sich auf, die Geschicke der Mächte auf dem alten Kontinent durch Kredite mit horrenden Renditeraten (bis zu 50 %!) zu beeinflussen. Wer sich am spendabelsten zeigt, darf sogar der jeweiligen Regierung ins Handwerk pfuschen - pardon, natürlich nur zum Besten der eigenen Investitionen beeinflussen. Eine realitätsnahe Simulation für bis zu sechs Kriegsgewinnler, die sich dieser Aufgabe gerne einen ganzen Abend lang widmen.

Imperial Settlers

 In Imperial Settlers übernehmen die Spieler diese Rolle und lenken die Geschicke einer Fraktion mit individuellen Fähigkeiten. In jeder Runde kann aus einer Vielzahl von Aktionen gewählt werden, um neue Ländereien zu erschließen, Gebäude zu errichten, Handel zu treiben und Gegner zu bekämpfen. Den Ausbau ihres einzigartigen Imperiums organisieren sie dabei mit einer raffinierten Kartenauslage.

Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel

Entwickeln Sie in Windeseile Ihre eigene Zivilisation: Engagieren Sie Arbeiter, um Städte und Monumente zu errichten. Sammeln Sie Waren, und wandeln Sie diese in kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften um. Aber vergessen Sie dabei nicht, genügend Nahrung herbeizuschaffen, um Ihre wachsende Bevölkerung zu ernähren! Wenn es Ihnen gelingt, die fortschrittlichste Zivilisation aufzubauen und drohenden Katastrophen aus dem Weg zu gehen, tragen Sie am Ende den Spielsieg davon.

In 80 Tagen um die Welt

Die 3-6 Abenteurer versuchen möglichst schnell von London aus verschiedene Etappen zu absolvieren, um nach einer kompletten Weltumrundung wieder in London einzutreffen - und das möglichst in weniger als 80 Tagen.

Infarkt

Reihum begehen die Spieler einen Tag nach dem anderen und versuchen sich über Wasser zu halten und ihren Lebensstil ausgeglichen zu gestalten. Doch wer schafft es wirklich in einer Welt voller Versuchungen sich diesen zu verwehren und sogar gesund zu bleiben.

Inkognito

Vier hochkarätige Meisterspione tauchen unter im Maskentrubel von Venedig. Einer davon bist du. Und du weißt genau: Bevor du den Inhalt deiner geheimen Mission erfährst, mußt du zunächst herausfinden, wer von den anderen dein Partner ist. Aber wer ist wer? Und wer ist wo? Freund oder Feind - das ist die Frage.

Isle of Skye

 In die­sem Lege­spiel für 2 bis 5 Spie­ler ver­kör­pern die Spie­ler die Anfüh­rer eines der fünf tra­di­tio­nel­len Clans. Die Spie­ler erschaf­fen ihr eige­nes klei­nes Reich, um damit die benö­tig­ten Sieg­punkte zu errin­gen.

It´s Alive

It’s alive ist ein kurzweiliges und spaßiges Versteigerungsspiel, welches vor allem durch sein Thema besticht. Wann durfte man schon einmal Frankenstein spielen?

Ishtar

Ziel des Spiels ist es in der Wüste wunderbare Gartenanlagen zu errichten und dabei möglichst viele Punkte zu machen.

Istanbul

Das Basarviertel ist eine der Hauptattraktionen von Istanbul. Im gleichnamigen Spiel wandern die Spieler als Kaufleute über den Markt und machen möglichst rentable Geschäfte. Unterstützt von ihren Gehilfen, nutzen sie verschiedene Orte im Viertel, um Aktionen auszuführen. Obwohl Waren und Geld sehr wichtig sind, haben die Kaufleute nur eins im Sinn: Rubine zu sammeln. Denn wer zuerst 5 Rubine gesammelt hat, gewinnt!

Jagdfieber

Bei Jagdfieber heißt es, fressen oder gefressen werden. Dabei müssen Karten nicht nur clever sondern auch im richtigen Moment ausgespielt werden. Lockmittel der Mitspieler können dabei nicht immer zu einer reichen Beute führen, so dass man die Teilnehmer bei Jagdfieber auch einschätzen muss

Jamaika

In Jamaica schlüpfen die Spieler in die Rolle von Piraten, welche sich zu einem Wettsegeln um die Insel "Jamaica" getroffen haben.

Dabei gilt es nicht nur schnell die Insel zu umrunden, sondern auch den Schiffsbauch mit dem einen oder anderen Schatz zu füllen.

Java

Jeder Spieler ist ein javanischer Herrscher, der mit seinem Gefolge in Zentral-Java ein möglichst großes unbesiedeltes Gebiet erschließen und eine Hochkultur entstehen lassen möchte. Er bewässert den Boden und legt Reisterrassen an. Er gründet Dörfer, baut sie durch das Errichten von Palästen zu Städten aus und veranstaltet Palastfeste. Jeder ist bestrebt, in dem neuen Gebiet die dominierende Rolle zu spielen.

John Silver

 Natürlich wollen Sie die meisten Münzen ergattern. Und gerne lassen Sie Ihrem rechten Nachbarn viele Äpfel zukommen. Jedoch nicht aus Großmut, sondern weil man bei "John Silver" um die Ecke denken muss. Doch auch wenn Sie sich intensiv um Münzen und Äpfel kümmern, dürfen Sie die Briefe mit dem "Schwarzen Fleck" nicht aus den Augen verlieren!

Jolly Roger

Beim hier vorliegenden gleichnamigen Kartenspiel dreht sich alles um das, was Piraten bekanntermaßen so treiben. Es werden Handelsschiffe gekapert, Küstenstädte beraubt und gebrandschatzt - aber auch gemeutert und rebelliert.

Junta

 Junta bringt die traute Atmosphäre einer Bananenrepublik in Ihr Heim. Erleben Sie den herzlichen Umgangston von Militärs, die alle Mitglieder einer großen Familie sind. Freuen Sie sich darüber, wie auch die letzte Million noch brüderlich geteilt wird. Lassen Sie sich überraschen, wieviel wirklich für die Armen getan wird - Tränen werden in Ihren Augen stehen!

Kameloot

In „Kameloot“ schlüpfen die Spieler in die Rollen von Händlern und versuchen das meiste Gold zu erwirtschaften. Dazu verkaufen sie Sammlungen magischer Gegenstände. Leider wird der Gewinn nicht immer fair aufgeteilt und gezieltes Schnorren bei den anderen lohnt sich.

Kabale und Hiebe

Wieder einmal versuchen wir Spieler - äh, ich meine natürlich Fürsten - Einfluss auszuüben. Je mehr, desto besser. Noch besser, wenn man dies auch in allen Bereichen schafft. Doch dazu muss jeder seine Personen-/Einflusskarten in diesem Ränkespiel möglichst gewinnbringend einsetzen.

Kai Piranja

Kai Piranja und seine Freunde schwimmen 'verdeckt' auf unserem Spieltisch. Wer am Schluss die meisten Fische gefangen hat, gewinnt.

Kardinal und König

 Es gilt, nach der zweiten Wertung durch geschicktes Einsetzen von Klöstern, Räten und der Bildung von Klosterketten möglichst viele Siegpunkte zu erhalten. 

Karriere Poker

Karrierepoker bietet jedem Mitspieler einen Job bei der Firma "Crazy und Co". Die Positionen werden in jedem Spiel neu vergeben. Da wackelt schon mal der Stuhl vom "Boss", und ehe man sich versieht, hat der ehemalige Geselle das Sagen. Aber Vorsicht! Wer als Lezter auf seinen Karten sitzen bleibt hat jede Menge Arbeit auf dem Hals. Wie man ihn tituliert bleibt jedem selbst überlassen. In der Regel ist der Letzte immer der "Tellerwäscher".

Kashgar

Als Gewürzhändler der Seidenstraße führen die Spieler ihre Karawanen über die Handelsroute nach China. Sie werben neue Personen an, sammeln Gewürze, Gold und Packtiere, um damit möglichst wertvolle Aufträge zu erfüllen. Die Auftrags- sowie einige Personenkarten bringen Siegpunkte

Karak

Welche Geheimnisse liegen tief unter den Ruinen von Burg Karak? Die Helden finden es in diesem spannenden Würfelspiel heraus! Auf der Suche nach dem großen Abenteuer reisen sie hinab in das unterirdische Labyrinth. Um wertvolle Schätze zu bergen, nutzen die Helden ihre besonderen Fähigkeiten und stürzen sich in dramatische Würfelkämpfe. Hinter jeder Ecke könnte das nächste Monster lauern! Stück für Stück entsteht so in jedem Spiel ein immer neues, einzigartiges Labyrinth. Wer überlistet seine Gegner, besiegt die Monster und gewinnt den Edelstein des Drachen?

Kardinal

Schlüpfen Sie in die Rolle eines Baumeisters. Errichten Sie Ihre Bauwerke möglichst geschickt und jagen Sie so Ihren Gegnern die notwendigen Punkte ab. Das Spielziel ist, auf einer frei gestaltbaren Fläche durch geschicktes Anlegen und Sperren den Dom zu Sevenich zur Burgfestung auszubauen und beim Bau möglichst viele Gewinnpunkte zu sammeln.

Karnivore Koala

2-6 Spieler versuchen jeweils einen Stamm aus Koalas zu verwalten und mutierte Tiere zu jagen, um ihren Koala König eine Vorspeise, eine Hauptspeise und eine Nachspeise zuzubereiten.

Karuba

Endlich! Nach einer langen Schiffsreise haben die Schatzjäger die Insel Karuba erreicht und können sich auf die Jagd nach den verborgenen Schätzen machen. Wer führt sein Expeditionsteam möglichst clever über die Dschungelpfade, achtet auf die Mitspieler und hält die Augen nach Gold und Kristallen am Wegrand offen? Doch am wichtigsten ist es, rechtzeitig loszulaufen! Denn die Ersten sichern sich die wertvollsten Tempel-Schätze.

Keystone Nordamerika

Als Biologen reist ihr nach Nordamerika, um dort die Natur zu erforschen. Eine Vielfalt aus Tier- und Pflanzenarten erwarten euch dort, doch nur wenn ihr bestimmte Spezies taktisch klug ansiedelt, werdet ihr ein intaktes Ökosystem erschaffen.

Keythedral

Die Spieler helfen beim Bau der Keythedral im Lande Keydom mit und versuchen, sich als Lohn für ihren Einsatz die besten Sitze im neuen Gotteshaus zu sichern.

Key West

Bevor Sie mit Hotels gutes Geld verdienen, müssen Brücken gebaut werden, damit Touristen, Künst-ler und Geschäftsleute aller Art auf die Inseln strömen können. Auch Plantagen und Zigarrenfabriken werfen üppige Gewinne ab. Abenteurer hingegen zieht es aufs Meer hinaus, wo sie nach versunkenen Wracks und Schätzen tauchen.
Doch auch für Key West gilt: Wer alles will, kommt nie zum Ziel. Verzetteln Sie sich nicht, bleiben Sie cool, planen Sie Ihre Aktionen wie ein Profi.

Kingdom Builder

Jeder Spieler erschafft durch den geschickten Bau von Siedlungen sein eigenes Königriech mit dem Ziel, dafür am Ende das meiste Gold zu bekommen. Die drei Kingdom-Builder-Karten zeigen die Bedingungen, für die es in der Schlusswertung das begehrte Gold gibt.

King Domino

Nach dem Grundprinzip von Domino gestalten die Spieler ihr eigenes Königreich. Wer am Ende die wertvollsten Landplättchen kombiniert hat, gewinnt dieses familientaugliche Legespiel.

Kings & Creatures

Wir befinden uns in einer kleinen Welt voller Könige, Helden, Kreaturen und Legenden. Wir nehmen uns aus der Auslage gezielt Karten, die uns zukünftige Belohnungen versprechen. Doch ist nicht sicher, ob unser angedachter Plan dann schließlich auch mit den dafür benötigten Karten gefüllt werden kann. Notfalls eben doch die Pläne ändern? Und wenn, mit welcher Karte?

Kleopatra und die Baumeister

Kleopatra steht vor der Baustelle, an der einmal ihr Tempel stehen wird. In Gedanken sieht sie schon riesige Obelisken vor sich aufragen, Sphingen säumen ihren Weg zum monumentalen Eingangstor. Und auf einem prächtigen, von Säulenwänden umrahmten Tempel wartet der Thron, von dem aus sie ihr Land regieren wird..Aber noch ist es nicht so weit: Ungeduldig sieht sie zu, wie die 3-5 Baumeister sich um Ressourcen streiten und beim Kampf um die Errichtung der prestigeträchtigsten Bauwerke auch vor Bestechung und Korruption nicht zurückschrecken. Den erfolgreichsten Baumeister erwartet eine göttliche Belohnung - der korrupteste allerdings endet als Krokodilfutter..

Knätsel

Kann man es essen?“ – „Ist es ein Lebewesen?“ – „Kann man damit Sport machen?“ – Das sind nur einige der typischen Fragen, die du bei Knätsel zu hören bekommen wirst. Schließlich soll man hier mit möglichst wenigen Fragen herausfinden, was die Gegner aus Knetmasse geformt haben.

Kohle, Kies & Knete!

In diesem Spiel geht es darum, Geschäfte zu machen und zu manipulieren, um am Ende das größte Stück des Kuchens zu ergattern.

Korsar

Auf hoher See ging es bekanntlich früher auch mal recht gefährlich zu: Blutrünstige Piraten waren unterwegs, um den armen Handelsschiffern aufzulauern und wertvolle Beute zu machen. Dabei haben die Piraten aber nicht nur die Handelsschiffe angegriffen, sondern mussten auch miteinander um die fetteste Beute konkurrieren, denn schließlich will jeder Pirat das wertvollste Schiff kapern..

Kribbeln

Aufgaben lösen, immer schön der Reihe nach und sich dabei nicht verzocken ... das ist das Hauptziel von Kribbeln. Und das alles nach einem altbewährten Muster. Aber doch irgendwie ganz anders.

Kunterpunkt

 Das Ziel des Spiels ist es, die höchste Punktzahl in der Endwertung zu erhalten. Hierfür werden die Augen der Würfel geschickt auf den Käfern oder, um Boni und Bestimmungslupen zu erhalten, auf der Käferwiese verteilt. Denn am Ende werden nur die Käferfamilien gewertet, für die man auch eine Bestimmungslupe eingesetzt hat.

Länder toppen

Angelehnt an die Quartettspiele dreht sich hier alles um die Länder dieser Erde. Und um genauer zu sein, um deren statistische Daten wie topografische Ausdehnung,  Einwohnerzahl oder deren Lebenserwartung. Im Duell mit bis zu fünf Gegnern gilt es, seine Karten strategisch günstig zu positionieren und möglichst viele Stiche zu machen.

Last Call

Die Bar schließt bald, die Gäste haben noch eine Chance, um eine letzte Bestellung (Last Call) aufzugeben. Jeder Kellner, verkörpert durch einen Spieler, bekommt vier Bestellungen. Wer bildet die perfekte Symbiose mit den Barkeepern und kann seine Gäste am raschesten beliefern?

La Isla

Die Spieler sind als Forscher auf La Isla unterwegs und versuchen, längst ausgestorben geglaubte Tiere (Dodos, Fossas, Goldkröten, Falter und so etwas wie Hasen) einzufangen.

Land unter

Das Wetter tobt: „Mann über Bord!!“

So in etwa könnte man sich das Szenario vorstellen. Die Spieler befinden sich mitten in einer tobenden Sturmflut und versuchen sich über Wasser zu halten. Dies geschieht mit Hilfe von Wetterkarten. Ziel ist es, stets eine kleinere Wasserstandskarte zu besitzen als ein Mitspieler. Wem das nicht gelingt verliert kostbare Rettungsringe. Wer keine Rettungsringe mehr hat, kann sich der nächsten Sturmflut nicht mehr zur Wehr setzen und scheidet aus.

Las Vegas

Die 2-5 Spieler versuchen ihr Würfelglück in der bunten Glitzerwelt von Las Vegas. Sie besuchen verschiedene Casinos und müssen versuchen, dort möglichst viele Dollars zu scheffeln. Allerdings kommen sich die Glücksritter dabei immer wieder ins Gehege und machen sich gegenseitig die Kohle streitig.

Level X

Bei Level X heißt es die Würfel geschickt zu kombinieren, um die eigenen Steine in gute Positionen zu bringen oder die Mitspieler von lukrativen Feldern zu vertreiben.

Libertalia

Drei sogenannte Kampagnen zu je sechs Tagen sind geplant; an jedem Tag wird ein Schiff überfallen, im Spielverlauf also insgesamt 18. Wer aus dieser Akkordarbeit als reichster Pirat hervorgeht hat gewonnen, darf also ab nach Libertalia - alle anderen müssen sehen, wo sie bleiben!

Lift Off

Im gleichnamigen Spiel übernehmen die Spieler die Rolle einer privaten Raumfahrtagentur, welche durch Anheuern von Spezialisten, Verbesserung ihrer Raketen und der Entwicklung ihrer Fähigkeiten versucht, möglichst viele Missionen ins All zu bringen, um am Ende als Sieger des Rennens zu den Sternen hervorzugehen.

Linie 1

Ziel des Spiels ist es, einen geheimen Streckenauftrag – von einer Starthaltestelle über die Zwischenhaltestellen zum Ziel – zu erfüllen. Der Spielverlauf zerfällt in zwei Teile: Erst muß die Strecke fertig gebaut werden, dann wird losgefahren. Die SpielerIn, die zuerst ankommt, hat gewonnen.

Linq

Bei Linq kommt es darauf an, die besten Assoziationen zu bestimmten Begriffen zu finden, um damit einerseits den eigenen Partner auf sich aufmerksam zu machen, andererseits aber zu verhindern, dass die Mitspieler ebenfalls merken, wer zu wem gehört.

Little Town

Gerade frisch dort angekommen sammeln wir Rohstoffe, um damit wertvolle Bauwerke zu errichten und unsere Arbeiter zu versorgen. Wenn wir dann auch noch die Effekte der Gebäude in unserer Nachbarschaft geschickt nutzen, werden wir es sicher zum talentiertesten Baumeister von Little Town schaffen.

Lok´n Roll

Emma, die Dampflok, schnaubt über die Schienen, die ihr legt. Doch Achtung! Seid ihr zu langsam, erreicht sie schneller das Streckenende, als gewünscht. Landet sie neben dem Gleis, bedeutet das: Strafe! Gleiches gilt, wenn ihr sie über einen Gleisbruch rumpeln lasst! Das Gute: Ihr könnt eure Strafe durch geschicktes Spielen wieder eliminieren!

Loot Island

Insel mit Fluch sucht Schatzsucher mit Mut. In Loot Island arbeitet man erst miteinander, um am Ende doch allein abzuräumen. Damit macht man sich zwar nicht nur Freunde, wird aber reich. Und mehr als Reichtum braucht es ja nicht, um den Fluch von Loot Island zu besiegen.

Lost Valley

Bei Lost Valley schlüpfen die Spieler in die Rolle von Goldsuchern, die unentdecktes Gebiet erforschen wollen. Dabei versuchen sie, durch Goldfunde reich zu werden.

Love Letter

Ziel des Spiels ist es am Ende einer Runde die Handkarte mit den höchsten Zahlenwert zu besitzen.

Lois XIV.

Zur Zeit Louis XIV versuchen die Spieler, am Hofe des Sonnenkönigs Einfluss auf die nächsten Angehörigen und Vertrauten des Königs zu nehmen, um so in dessen Gunst weiter aufzusteigen. Dafür ist beinahe jedes Mittel recht, es darf also fröhlich intrigiert werden.

Luxor

Im Tempel von Luxor lagern zahlreiche Schätze, die wir mit unseren Abenteurern bergen wollen. Je näher wir an die Grabkammer gelangen, umso erfolgreicher werden wir sein, und wenn wir dann noch einen Schlüssel besitzen, können wir sie sogar betreten …

Mahjong

Mahjong ist ein altes chinesisches Gesellschaftsspiel. Je nachdem, wer spielt, können sich die Spielregeln unterscheiden.

Machi Koro

Die Spieler errichten jeweils eigene Städte in ihrer Auslage. Sie bauen Geschäfte, Fabriken, Märkte und Einrichtungen, um damit an weitere Gebäudekarten und Geld zu kommen. Schließlich versuchen sie, als erster Spieler ihre vier großen Wahrzeichen (wie Funkturm und Freizeitpark) zu vollenden.

Mahé

Mit ihren Schildkröten umkreisen die Spieler die Insel. Sie liefern sich ein Wettrennen, um möglichst häufig den Eiablageplatz zu erreichen. Sind die eigenen Kräfte verbraucht, springt man einfach auf einen Mitstreiter und lässt sich tragen.

Mac Robber

Als Clan in den schottischen Highlands ist das Überleben durchaus rauer Natur: Gerne kommen feindliche Krieger an und entführen unsere wertvollen Rinder oder randalieren herum, was zum Einsturz unserer Burgen und Klöster führt. Da kann es nur helfen, Hof und Ländereien gut in Schuss zu halten..

Madam Ching

 Bei Madame Ching schlüpfen Spieler in die Rolle von Piraten und wollen möglichst viele Missionen erfüllen. Sie spielen Handkarten aus. Diese bestimmen die Spielerreihenfolge und werden dann für Expeditionen verwendet.

Maestro Leonardo

Sägen, Hämmern und andere von eifriger Betriebsamkeit zeugende Geräusche dringen aus florentinischen Laboratorien. Die talentiertesten Kollegen von Leonardo da Vinci haben sich versammelt, um sich im Wettkampf um die wertvollsten Erfindungen zu messen.

Magister Navis

Als Regent eines Reiches versucht man, durch Entdeckungsfahrten den eigenen Einfluss in der Welt zu erhöhen und seinen Ruhm als Seefahrernation zu festigen.

Majesty

In diesem Spiel starten die Spieler als nichts Geringeres als eine Königin oder ein König ins Spiel. Ihnen gehört zwar ein Reich, aber leider fehlen die Untertanen. Also wird eine Charme-Offensive gestartet und schon stellen sich die Anwärter in eine nicht endend wollende Schlange und werden von den blaublütigen Wettbewerbern ausgewählt, um im jeweiligen Reich ihrer Arbeit nachzugehen

Mama Mia

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Pizzeria-Besitzern. Dabei versucht jeder als erster alle Pizzabestellungen auszuliefern. Natürlich muß der Belag stimmen! Eine Prise Taktik, eine Messerspitze Glück und ein Pfund(s)- Gedächtnis helfen den Spielern dabei.

Manila

Einheimische haben einen gut florierenden Seehandel ins Leben gerufen und bringen Ware mit Frachtkrähnen in den Hafen von Manila, um sie dort zu verkaufen. Ob jedoch jeder Kahn den Hafen von Manila erreichen wird ist fraglich, denn Piraten und die Seetüchtigkeit der Frachtkähne machen so manchem Handel einen Strich durch die Rechnung. Spielziel ist es, seine Komplizen möglichst geschickt einzusetzen, um so einen möglichst hohen Gewinn erzielen zu können.

Mangrovia

 Auf dem kleinen Inselreich Mangrovia sucht ein Stamm Eingeborener einen Nachfolger für seinen dahinscheidenden weisen Häuptling. Begebt euch auf die Götterpfade und errichtet dort Hütten, indem ihr Kostbarkeiten und Amulette darbringt, um Häuptlingspunkte zu sammeln. Eure Weisheit und die Überzeugungskraft eurer Taten machen vielleicht gerade euch zum kommenden Häuptling.

Manitou

Es ist Jagdzeit. Jeder Spieler stellt aus den Jägern und Großen Kriegern seines Stammes seinen Jagdtrupp zusammen. Jäger können Büffel und somit Punkte erbeuten. Mit Großen Kriegern kann man gegnerische Indianer zu Gefangenen machen, die ebenfalls Punkte bringen. Wer seine Karten am geschicktesten auf drei Jagdzeiten verteilt, gewinnt...mit Manitous Hilfe.

Monster Inn

Als Dungeon-Master kann man sich nur Respekt verschaffen, wenn man kampfstarke Monster hat. Doch diese hängen lieber in den Tavernen der Stadt herum und lassen sich nur durch finanzielle Anreize zur Mitarbeit bewegen. Aber die Konkurrenten schlafen nicht und so klettern die Preise in die Höhe. Und dann sind da auch noch Menschen, die in den Tavernen spionieren…

Mara Cash

In dem Spiel geht es darum, lukrative Läden in den verwinkelten Gassen eines orientalischen Basars zu ersteigern und diesen Läden möglichst viel Kundschaft in Form bunter Pöppel zuzuführen.

Maracaibo

Maracaibo, die farbenfrohe Stadt mit wechselhafter und stürmischer Geschichte im heutigen Venezuela, ist im wahrsten Sinne des Wortes Mittelpunkt unserer Reisen, liegt sie doch nahezu auf halbem Weg unserer Rundfahrt durch die Karibik. Als erfahrener Seefahrer bereisen wir das Meer, um für England, Spanien oder Frankreich tätig zu werden, Ruhm und Reichtum anzuhäufen und den meisten Einfluss bei diesen Nationen zu erlangen.

Marquis

Am Hof des Marquis hat sich eine illustere Gesellschaft versammelt. Dubiose Comtessen, Falschspieler, Erpresser, Wegelagerer und andere mehr versuchen mit List und Tücke an das sauer angehäufte Geld der Spieler zu kommen. Da die Freude am Geld meist von kurzer Dauer ist, ist es wichtig, sein Erspartes möglichst schnell in Juwelen anzulegen, die sicher vor den gierigen Händen der Mitspieler sind. Sieger und der "wahre Marquis" ist am Ende der Spieler mit den meisten Juwelen.

Marswürfel

Als Mars-Invasoren haben die Spieler die Mission, möglichst viele Erdbewohner zu entführen.

Der aktive Spieler würfelt sämtliche Mars Würfel. Er muss alle Panzer sowie alle Würfel einer anderen Art (Menschen, Kühe, Hühner oder Mars-Todesstrahlen) herauslegen. Nachdem er beliebig oft nachgewürfelt hat, erhält er Punkte für jeden erwürfelten Erdling, sofern er jeden Panzer mit einem Alienstrahl neutralisieren konnte.

Matschig

In diesem matschigen Kartenspiel werfen (legen) die Spieler Karten vor Mitspieler aus, die sich mit Regenschirmen (Karten) oder Sonderkarten wehren. Der Spieler, welcher sich am besten dagegen wehrt und am Ende die wenigsten Punkte vor sich hat, gewinnt.

Marco Polo

Ziel des Spiels ist es durch das Reisen und der Erfüllung von Aufträgen möglichst viele Punkte zu sammeln.

Mea Culpa

Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten (Spiel-)Stein! Am besten in die Spendenbox. Denn nur so könnt ihr Erlösung erhalten durch die begehrten Ablassbriefe, die euch den Weg in den Himmel ermöglichen. Wie das so ist bei uns armen Seelen: Im Laufe des Lebens Spiels wandert man immer nur in die falsche Richtung gen Höllentor. Vielleicht hätte man sich den einen oder anderen Besuch im Freudenhaus klemmen sollen. Insbesondere, als man selbst das Oberhaupt der Kirche war .

Meisterdiebe

Jeder Spieler versucht, seine Edelstein-Imitate loszuwerden, und gleichzeitig durch den geschickten Schmuggel oder Diebstahl möglichst viele echte Edelsteine zu erlangen. Aber auch der im richtigen Moment auftretende Detektiv kann mal wertvolle Edelsteine in Sicherheit bringen...

Meine Schafe Deine Schafe

Spielziel: Als Schäfer besitzt jeder Spieler eine Herde in einer Farbe. Jeder versucht einen rundum geschlossenen Pferch mit möglichst vielen Schafen zu bauen.

Mein Schatz

Wenn Zwerge etwas lieben, dann Gold, Schätze und Reichtümer. Dann ist es auch egal, wenn das Zeug von einem riesigen Ork bewacht wird. Man will es einfach haben. Karte für Karte, immer tiefer wagt man sich hinein in die Schatzkammer und sammelt, was das Zeug hält. Aber wenn der Ork kommt, kann die Zwergengier auch gerne mal nach hinten losgehen .

Metro

Die 2-6 Spieler versuchen die Metro von Paris neu zu errichten. Abstrahiert wird das Ganze durch das Legen von Schienen-Plättchen. Werden genug Schienen-Plättchen gelegt, so entsteht eine durchgehende Verbindung zwischen den Bahnhöfen. Je länger die Strecke, desto punktreicher und desto besser.

Meeple Circus

Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem nicht mit Bauklötzen gebaut wird, sondern mit Zirkusutensilien, denn das Spiel ist in der Welt des Zirkus angesiedelt. Zwei Auftritte gibt es noch, bevor der Meeple Circus seine große Gala-Vorstellung vor ausverkauftem Zelt aufführt. Diese zwei Auftritte gilt es bestmöglich zu nutzen, damit die eigene Truppe am Ende jene ist, welche die Zuschauer am meisten begeistert.

Mercado

Ziel des Spiels ist es, mit Hilfe eines prall gefüllten Beutels, punktebringende Waren einzukaufen.

Million Club

Es geht darum, Geld zu investieren und es zu vermehren. Uns interessieren dabei Industrien wie Kolonien und der Aktienmarkt will ebenfalls optimal für uns ausgenutzt sein.  

Minecraft

In Minecraft: Builders & Biomes übernehmen die Spieler einen von vier bekannten Charakteren und ziehen mit ihnen durch die Welt von Minecraft. Dabei entdecken sie neue Landschaften in einer zufällig generierten Welt, finden Waffen und bekämpfen Monster.

Mit List und Tücke

Jeder Spieler versucht am Hofe seine Einflussträger durch- bzw. die der Mitspieler um die Ecke zu bringen. Dass man dabei nicht gerade zimperlich handeln sollte, zeigt das Coverbild eindringlich. Und es sei vorweg genommen: der Spieltitel passt wie die Faust aufs Auge!

Mitternachtsparty

Man versucht so schnell wie möglich in die verschiedene Räume mit seinen Figuren zu kommen, wenn das Gespent Hugo auftaucht. Nur wer sich von Hugo nicht fangen läßt und in die richtigen Räume flüchtet, muß sich keine Gruselpunkte anschreiben lassen.

Mona Klecksa

Manch Meisterwerk wäre wohl keines geworden, wenn sich der Künstler strikt an die Regeln gehalten hätte. Bei Mona Klecksa versucht man sich als dreister Fälscher – doch leider nicht allein. Und da zu viele Maler das Gemälde versalzen, äh verklecksen, ist der Grat zwischen gut oder schlecht ziemlich schmal.

Mondo

Bei Mondo erstellen die Spieler unter Zeitdruck ihre Landschaften aus Plättchen. Die Besonderheit liegt darin, dass alle gleichzeitig spielen. Wer seine Landschaften in drei Durchgängen am besten erstellt, gewinnt dieses hektische Legespiel.

Mobbing

Das oberste Ziel ist es, vom Aufsichtsrat seiner Firma zum Chef gewählt zu werden. Voraussetzung dazu ist, dass ihr die meisten Stimmen erschleicht, aber auch, dass ihr keinen negativen Ruf in der Firma habt.

Morgenland

Die Spieler versuchen, möglichst viele Artefakte zu erwerben, denn wer am Ende (wenn alle verkauft sind) die meisten hat, gewinnt.

Mosquitozzz

In Mosquitozzz verkörpert jeder Spieler einen Charakter. Ziel ist es über das Spiel so wenig wie möglich Bluttropfen zu verlieren.

Mysterium

Wehende Vorhänge, knarzende Türen, Nebel auf den Wiesen und ein Herrenhaus mit einer gruseligen Geschichte. Hier ist ein Mord geschehen, der nie aufgeklärt wurde. Aber Gott sei Dank ist Halloween und Gott sei Dank treffen sich hier einige Spiritisten (die Spieler). Die nehmen mit dem Geist des Toten Kontakt auf und wollen ihm zur ewigen Ruhe verhelfen. WENN sie seine Visionen entschlüsseln können .

Na so was

Als Ameisenbär Anton versuchen die Spieler, durch geschicktes Einsetzen ihrer Würfel möglichst viele Siegpunkte zu bekommen.

Navegador

Portugal im 15. Jahrhundert. Prinz Heinrich der Seefahrer (Henrique o Navegador) ruft die besten Kartographen und Seefahrer Portugals auf, die Küste Afrikas zu erkunden und Seewege über die 7 Weltmeere zu entdecken. Geschäftstüchtige Handelsdynastien beteiligen sich am Aufbau des weltumspannenden portugiesischen Kolonialreiches und versuchen mittels Privilegien den größtmöglichen Ruhm zu erlangen.

Neue Helden braucht das Land

Sei, wer du willst, verbringe große Taten, sei ein Held, und gewinne Fans in deiner Stadt!

New York Zoo

Erdmännchen, Flamingos, Polarfüchse, Pinguine und Baumkängurus suchen in unserem Zoo ein neues Zuhause. Dafür müssen wir neue Gehege bauen und entstehende Lücken durch Attraktionen füllen. Nur, wer seinen Zoo als Erster fertigstellt, gewinnt das Spiel.

Niagara

Mit ihren Kanus immer in Gefahr, den Niagara-Fall hinunter zu stürzen, versuchen die Spieler eine bestimmte Kombination von Juwelen sicher in ihr Lager zu bringen. Dabei sind Fließgeschwindigkeit und Wettereinflüsse möglichst gut einzuplanen. Wer eine der Siegbedingungen erfüllt, beendet das Spiel.

Norderwind

 Zentrales Spielmaterial bei Norderwind ist ein 3D-Schiff, das auf mehreren Pappteilen zusammengebaut wird, und welches durch Ausbauten verbessert werden kann. Dies alles hilft, die Bedürfnisse der 3 Zielhäfen zu erfüllen und so die begehrten Siegpunkte zu ergattern.

Nuggets

Die Spieler sind Goldgräber und versuchen, Claims mit möglichst vielen eigenen Chips zu belegen, um dann am Ende viele Claims ihr eigen nennen zu können und damit den/die dort eventuell liegenden Goldminen-Marker in den Werten 4 bis 8. Allerdings können immer wieder neue Grenzen die Claims bis auf 4 Felder verkleinern.

Oceanos

Willkommen an Bord des Forschungs-U-Boots! Die Spieler erkunden als Kapitäne die Tiefen des Ozeans, sammeln verblüffende Tierarten, entdecken die größten Korallenriffe und holen mit Hilfe ihrer Taucher vergessene Schätze ins Trockene. Aber nur das U-Boot, das regelmäßig gewartet und ausgebaut wird, kann auch alle Eroberungen sicher an Land bringen. Doch Vorsicht: Tief unten am dunklen Meeresgrund wartet noch der Fluch des Kraken.

Odd Ville

In Odd Ville erbauen 2 bis 4 Spieler in rund 30 bis 60 Minuten eine Stadt. Dazu schicken sie Arbeiter aus um Rohstoffe und Münzen zu sammeln, Bauaufträge zu erhalten und Gebäude zu bauen. Am Ende gibt es Punkte für Gebäude, Rohstoffe und Charakterkarten.

Ohne Furcht und Adel

Jeder Spieler versucht eine Stadt mit möglichst wertvollen Gebäuden zu errichten und Sonderpunkte zu kassieren. Dabei bedient man sich verschiedener Personen und deren Fähigkeiten.

Oh Pharao

Der erhabene Pharao Tut-Nur-So veranstaltet einen Wettkampf im Pyramidenbau. Und 3-4 fleißige Steineklopfer sind erschienen, um sich der Herausforderung zu stellen. Möglichst hoch sollen die Steinbauwerke werden, das ist klar. Doch leichter gesagt als getan, wenn die Konkurrenz einem im wahrsten Sinne des Wortes die Steine aus dem Fundament zieht.

Oltre Mare

Setzen Sie die Segel mit Oltre Mare und begeben sich auf eine Reise durch den Mittelmeerraum der frühen Neuzeit. Als Händler wollen Sie möglichst viele Dukaten verdienen und halten Ausschau nach kostbaren und begehrten Waren. Ihre Fahrt führt durch das alte Venedig, in dem auch andere Händler ihre Waren tauschen und auf dem Markt verkaufen. Doch seien Sie immer auf der Hut vor angriffslustigen Piraten, die das kostbare Gut erbeuten wollen .

Ominoes

Spieler versuchen in Ominoes, Würfelkombinationen auf dem Spielbrett so zu arrangieren, dass vier Würfel oder mehr die selbe Farbe zeigen. Gelingt ihnen das, können sie Siegpunkte erzielen.

Orlean´s

In Orléans begeben sich die Spieler ins mittelalterliche Frankreich, um dort durch Warenproduktion und Handel, Erbau von Kontoren, Erwerb technischen und kulturellen Fortschritts sowie Engagement fürs Gemeinwohl Siegpunkte zu erwerben. Kern des Spiels ist dabei das geschickte Managen des eigenen Gefolgsleute-Trupps, der ständig erweitert wird und sich in einem Säckchen sammelt, aus dem man in jeder Runde einige Figuren zieht.

Packet Row

New York, 1842. Werde zum erfolgreichsten Händler an der Packet Row ("Händlerstraße") und investiere dein Geld in die Stadt, zum Wohle aller. Schließe Handelsverträge ab, besorge dir die richtigen Waren und liefere diese an das passende Zielland um Geld zu verdienen. Dieses Geld kannst du für neue Waren ausgeben um weitere Verträge zu erfüllen oder um dir Gebäude zu kaufen.

Palais Royal

Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines, zwar nicht zum königlichen Hofstaat gehörenden, aber durchaus vermögenden, Bürgers. Dieser verfügt über eine gewisse Anzahl an Dienern und eine gehörige Menge Geld, hat allerdings leider keinerlei Beziehungen, Privilegien oder Bekanntheit am königlichen Hof. Das soll sich jedoch nun mit Hilfe des Spielers grundlegend ändern.

Palast Geflüster

Im Palast herrscht Unruhe. Immer wieder finden sich Grüppchen zusammen. Doch Vorsicht: Nur keinen Verdacht erregen! Niemals sollten sich Angehörige desselben Berufs treffen, denn dann schreitet der König ein. Wer allerdings eine genügend große Gruppe bilden kann, ohne eine Rüge zu kassieren, punktet.

Pantheon

Ziel des Spieles ist es durch Opfergaben für die Götter und durch den Bau von Türmen möglichst viele Punkte zu sammeln.

Paperback

Der überwiegende Anteil des Gameplays von Paperback besteht aus dem Zusammensetzen von Wörtern aus vorgegebenen Buchstaben. Wer Wortspiele wie Durion oder Scrabble kennt und liebt, wird sich in Paperback daher auch schnell zurecht finden

Paris

 Paris ist ein Area-Controll-Spiel, in dem wir versuchen in sechs Pariser Bezirken die Kontrolle zu erlangen.

Paris Paris

Es gibt 5 Buslinien im Spiel, die verschiedene Stadtrundfahrten durch Paris unternehmen. Die Spieler bemühen sich, durch Eröffnung eigener Geschäfte an häufig frequentierten Haltepunkten bzw. deren Nachbarhaltestellen Einnahmen = Siegpunkte zu erzielen.

Partout

Mächtige Allianzen stützen sich schon seit dem Mittelalter auf kluge Strategie, weitsichtige Planung und darauf, starke Verbündete zu haben. Denn nur, wenn alle Partner hier zusammenarbeiten, können die Gegner ausgestochen und so die Krone errungen werden.

Pasha

Bei Pasha versuchen alle Spieler die beste Kombination zu würfeln, somit Pascha zu werden und die beste Punktekarte zu ergattern. Wer sein Spielsteine geschickt einsetzt vergrößert seine Chancen um zu gewinnen!

Pecunia non Olet

Ziel des Spiels ist es, mit dem kleinen und großen Geschäft der Bewohner des alten Roms Geld zu verdienen, schließlich muss jeder früher oder später wieder auf die Toilette … pardon, natürlich muss es Latrine heißen!

Pergamon

Ziel des Spieles ist es passende Fundstücke bei Grabungen zu finden um damit interessante und punktebringende Ausstellungen zu veranstalten.

Picassimo

Als ambitionierter Hobbykünstler musterst du die Tafel des Bildtitels und lässt deiner Kreativität sofort freien Lauf. Doch du solltest nicht zu übermütig werden, denn wenn die strengen Kritiker ratlos vor deinem Kunstwerk stehen, wird die Kritik nicht gut ausfallen.

Piranha Pedro

 Armer Pedro! Mitten im Amazonas sitzt er auf einer Sandbank fest. Jeder Schritt ist gefährlich, denn überall lauern die bissigen Piranhas. Damit Pedro keine nassen Füße bekommt, legen die Spieler Steine vor ihm aus. Doch wehe dem, der keine Steine mehr hat. Der riskiert, dass Pedro ins Wasser fällt. Dann macht es "Platsch!" und die Mitspieler lachen sich ins Fäustchen

Pixie Queen

Die Königin der Pixies liebt süßen Honig, saftiges Obst sowie frisch gebackenes Brot. Und natürlich Gold und Silber. Ihre Untertanen (die Spieler) machen sich auf den Weg, um Leckeres aus dem Menschendorf zu stehlen. Strengen sie sich dabei allerdings nicht ausreichend an, so landen sie in den Minen der Königin, um dort als Sklaven nach Silber und Gold zu schürfen.

Pfeffersäcke

Pfeffersäcke ist kein Handelsspiel, vielmehr ein Leckerbissen für Freunde strategischer Spiele. Der Spielplan zeigt ein Gewirr von Straßen, die Städte unterschiedlicher Größe miteinander verbinden. Hier gilt es sich auszubreiten, viele Kontore zu errichten und die großen Städte zu kontrollieren. Das alles bringt am Ende Siegpunkte.

Pfusch

 2 - 5 Baulöwen versuchen, mit geringstem Aufwand unterschiedliche Bauprojekte zu realisieren. Nicht selten wird durch Verwenden billigsten Baumaterials gepfuscht, daß sich die Balken biegen. Dies geht aber nur solange gut, wie man sich mit teuren "Spenden" den Kontrolleur der Bauaufsichtsbehörde vom Hals halten kann. Denn wird man zu oft erwischt, kostet es die Baulizenz, und dann nutzt das hart ergaunerte Geld auch nichts mehr.

Phase 10

In diesem Spiel geht es darum, möglichst als Erster bestimmte Kartenkombinationen zu sammeln und die restlichen Karten loszuwerden. Dabei müssen insgesamt 10 verschiedene 10 Phasen durchlaufen werden, die nacheinander immer schwieriger werden.

Phase 10 das Brettspiel

Die Regeln für das Aufnehmen neuer Karten werden dabei durch Aktionsfelder auf dem Spielplan festgelegt. Diese geben vor wie viele Karten ein Spieler, von welchem Kartenstapel oder von seinen Mitspielern aufnehmen darf.

Pictures

Baut mit eurem Spielmaterial, entweder Bauklötze, farbige Würfelchen, Schnürsenkel, Steine und Stöcke oder Symbolkarten, eines der Fotos möglichst treffend nach und rätselt, was eure Mitspieler so gebaut haben

Pi mal Daumen

Haben Sie in der Schule auch immer in den entscheidenden Stunden gefehlt? Nur keine Angst! Bei diesem anderen Wissensspiel müssen Sie nichts wissen. Es reicht schon, wenn Sie gut schätzen. Auf jede Frage darf jeder Spieler reihum einmal antworten. Der Fragesteller gibt Hinweise, wie nah die Spieler der richtigen Antwort gekommen sind. Je näher man ist, desto mehr Punkte gibt es.

Pi mal Pflaumen

In diesem Stichspiel darf der Spieler mit der höchsten Karte sich als Erster eine der gespielten Obstkarten aussuchen, um Obstmischungen zu erfüllen

Piepmatz

Das Vogelhäuschen lockt mit seinem Futter allerlei Vögel an, Männchen und Weibchen mit unterschiedlich hohem Durchsetzungsvermögen. Um die Vögel in den eigenen Garten zu bringen, braucht es Taktik und etwas Glück, insbesondere, weil Eichhörnchen und Krähen die Fütterung stören können.

Piratenbucht

Die Piraten segeln 12 Runden lang durch die berühmte Piratenbucht. Dabei versuchen sie, den Gegnern möglichst lange aus dem Weg zu gehen, um ungehindert an die unzähligen Schätze zu kommen. Falls es doch zum Kampf mit den Gegner kommt, ist es klug, nur mit einem gut ausgerüsteten Schiff gegen die Mitspieler anzutreten. Wer die meisten Schätze und Dublonen bergen bzw. die Gegner oft im Kampf besiegen konnte, wird am Ende die meisten Ruhmespunkte erhalten und somit das Spiel gewinnen.

Piratz

Piratz entführt euch auf eine karibische Schatzinsel. Dort hebt ihr Schätze, die von Piratten verteidigt werden. Die Piratten bringen eine Prise Can`t-Stop-Spannung ins Spiel: Tauchen Sie auf, wird es zunehmend gefährlicher. Wer hebt mit seinem Spaten die wertvollsten Schätze, bevor es richtig brenzlig wird?

Pit de Luxe

Ziel ist es zuerst alle 9 Karten einer Warengruppe zusammen zu bekommen. Das geht nur mit tauschen. Getausch wird immer und überall, jeder mit jedem

Privacy

 Wer wechselt täglich die Unterwäsche? Wer pinkelt beim Duschen? Wer ist der Meinung, intelligenter zu sein als z. B. sein rechter Tischnachbar? Wer kennt die dunklen Seiten und die geheimen Wünsche seiner Freunde und Bekannten?

Prohis

Die Spieler verkörpern Alkoholschmuggler, die mit allen Wassern gewaschen sind. Jeder versucht, soviel Kohle wie möglich zu scheffeln, dies funktioniert am Besten, indem man illegale Güter (nämlich Schmuggelware) in sein Lagerhaus schafft. Doch die Konkurrenz schläft nicht und versucht, einem die Polizei auf den Hals zu hetzen.

Porto

In Porto werden bunte Häuser errichtet, wie sie für das dortige Ribeira-Viertel bekannt sind. Doch baut nicht jeder an seiner eigenen Häuserfront, sondern alle Spieler gemeinsam auf dem großen Spielplan. Porto ist jedoch keineswegs kooperativ, jeder möchte die Stockwerke so platzieren, dass viele Punkte für einen selbst dabei herausspringen ohne den folgenden Spielern lukrative Vorlagen zu bieten. Punkte erhalten die Spieler nämlich für die Platzierung von Erdgeschossen oder Dächern, aber auch für angrenzende Stockwerke und erfüllte Auftragskarten.

Port Royal

Wir übernehmen die Rolle von Händlern, die in der Karibik großen Einfluss ausüben möchten. Den erlangen wir, indem wir Personen anstellen oder in dem wir an Expeditionen teilnehmen. Für beides benötigen wir Kleingeld. Dies bekommen wir durch Handel mit Schiffen, doch leider sind nicht alle Schiffe friedlich gestimmt.

Puerto Rico

Welche Rolle ihr auch in der Neuen Welt spielt, ob Goldsucher oder Gouverneur, Siedler oder Händler, ihr habt nur ein Ziel: möglichst viel Wohlstand und Ansehen zu erlangen! Wer besitzt die fruchtbarsten Plantagen? Wer errichtet die bedeutendsten Gebäude? Wer gewinnt die meisten Siegpunkte?

Qwixx

Die Spieler versuchen durch Würfelkombinationen möglichst viele Felder auf ihrem Wertungszettel anzukreuzen. Klingt schlicht - ist schlichtweg großartig!

Qwirkle

Mit 108 Steinen in 6 verschiedenen Farben bzw. Formen sollen Reihen gleicher Farbe oder Form gebildet werden. Wer seine Steine dabei am punkteträchtigsten platziert, gewinnt dieses Legespiel.​​​​

RA

 Ra ist ein Versteigerungsspiel rund um das alte Ägypten mit seinen Pharaonen, Zivilisationen, Monumenten und nicht zuletzt dem ewigen Fluss – dem Nil. Über allem thront der Sonnengott Ra, der im Spiel entscheidet, wann wir zu unseren Sonnen greifen, und um Monumente, Gold etc. ringen (d.h. um entsprechende Plättchen bieten) dürfen. Sieger ist, wer am punkteträchtigsten Plättchen ersteigern konnte.

Racko

Jeder versucht, die numerierten Karten in seinem Kartenhalter in eine aufsteigende Reihenfolge zu bringen. Man legt unpassende Karten ab und versucht passende aufzunehmen. Nicht so einfach, wenn sie von den Mitspielern immer wieder weggeschnappt werden!

Raffzahn

 In „Raffzahn“ versuchen wir durch geschicktes Würfeln Monster bei uns zu horten. Am liebsten die mit vielen Zähnen. Doch man sollte aufpassen, denn die Monster können vom Gegner geraubt oder von uns abgeworfen werden, was den einen oder anderen Fluch entlockt.

Railroad Dice

Die Spieler sind Investoren mit dem Ziel, Direktoren (Mehrheitsaktionär) von Eisenbahngesellschaften zu werden. Dadurch können sie Bahnhöfe bauen und Siegpunkte erringen. Die Siegpunkte stehen für beförderte Passagiere.

Rajas of the Würfelspiel

In der Roll & Write – Version von Rajas of the Ganges versuchen die Spieler, mit Hilfe von 8 Symbolwürfeln ihre Provinz auszubauen, Waren zu sammeln und auf dem Markt zu verkaufen, einflussreiche Persönlichkeiten im Palast für sich zu gewinnen und auf dem Ganges flussauf- und -abzuschippern. Indisches Flair, Würfelglück und Brettspiel Charakter vereinen sich in diesem taktischen Gesellschaftsspiel.

Rapa Nui

Bei dem die Spieler in die Rollen mächtiger Stammeshäuptlinge schlüpfen und in dieser Funktion immer wieder vor der Entscheidung stehen, welche wichtige Person das eigene Dorf als Nächstes verstärken soll oder ob sie gar für teures Baumaterial eine imposante Steinstatue errichten sollen, um bei der Zug um Zug stattfindenden Wertung besser abzuschneiden als die Kontrahenten.

Razzia

Wer eine Zocker- oder Razziakarte zur richtigen Zeit für die richtige Bar ausspielt, hat die größte Chance dort das große Geld zu machen. Der Spieler, der bei Spielende über das meiste Geld verfügt, ist der cleverste Zocker und gewinnt das Spiel.

Rebel Princess

Schneewittchen, die kleine Meerjungfrau, Aschenputtel und viele andere Märchenprinzessinnen feiern ein 5-tägiges Fest. Die schleimigen Prinzen, die nicht eingeladen wurden, werden versuchen, den Ball zu infiltrieren, um den jungen Frauen einen Heiratsantrag zu machen. Als selbstbewusste und unabhängige Prinzessin versuchst du, die Heiratsanträge zu verhindern.
Wer wird es schaffen, nach den Feierlichkeiten Single zu bleiben?

Renature

In „Renature“ versuchen alle Spielerinnen und Spieler sich gemeinsam an der Renaturierung einer verödeten Flusslandschaft. Hierfür werden neue Waldtiere, welche die beigefügten Holz-Dominosteine verkörpern, zurück in das Waldgebiet gesetzt, und es werden Gräser, Büsche, Kiefern und Eichen gepflanzt.

Res Publica

Bei Res Publica dreht sich alles um das Gründen von Siedlungen und Städten. Zum Gründen von Siedlungen braucht man erstmal Menschen. Am besten ein eigenes Volk, idealerweise fünf Karten. Und genau das versuchen die Spieler zu erreichen, nämlich fünf gleiche Völkerkarten (es gibt fünf verschiedene) zu bekommen, um eine Siedlung zu gründen.

Red Outpost

Endlich haben wir den Kapitalismus besiegt! Naja, streng genommen gab es auf diesem Planeten keinen Kapitalismus bevor wir gelandet sind, denn wir sind die ersten Menschen hier, und diesmal bauen wir ein Utopia nach kommunistischen Idealen.

Rituale des Wahnsinns

 An uralten in Vergessenheit geratenen Ritualplätzen willst Du die Alten Götter anrufen, um möglichst viel geheimen Einfluss über die Welt zu erlangen. Dazu musst du die Plätze erst entdecken und dann vier Kultisten an ihnen versammeln.
Je qualifizierter die Kultisten sind, die für Dich die Götter anrufen, desto stärker wächst deine Macht. Doch Du hast mit so manchem widrigen Ereignis zu kämpfen. Nicht jeder Kultist ist für jedes Ritual gleich gut geeignet und die Reihenfolge, in der die Kultisten am Ritualplatz erscheinen, ist von großer Bedeutung.

Revolution

 Irgendwo auf der Welt gibt es immer ein korruptes Land - so auch im Spiel Revolution. Hier können die Spieler nach Herzenslust bedrohen, bestechen oder erpressen ... ohne, das es Folgen hat! Im Gegenteil, nur wer mit Geschickt und Glück die richtigen Personen "bearbeitet" kann seinen Machteinfluss ausbauen und das Spiel gewinnen.

Robo Rally

Robo Rally ist ein turbulentes Rennen durch ein tückisches Labyrinth. Wer durch geschicktes Programmieren seinen Roboter zuerst die Checkpoints abgefahren hat, wird Sieger.

Rondo

Um dieses einfache Legespiel zu gewinnen, muss man seine Farbchips so auf dem Spielbrett platzieren, dass man damit möglichst viele Punkte kassiert.

Robotics

 In Robotics führt jeder Spieler seine eigene Roboter-Werkstatt. Die Kunden fordern ständig neue und irrwitzige Roboterkonstruktionen. Die Spieler wetteifern darum, diese Aufträge schnellstmöglich abzuarbeiten. Im Handumdrehen ist so ein Roboter aber nicht gerade gebaut. Es müssen Bauteile besorgt, gehandelt und verbaut werden.

Royal Turf

 Die noble Pferderennbahn in Ascot - 7 Jockeys rittern mit ihren Pferden in 3 Rennen um die Plätze auf dem Podium. Das erlauchte Publikum versucht, mit Wetten das große Geld zu machen.

Ruhm für Rom

Rom ist vom Feuer verwüstet. Da heißt es: In die Hände spucken und wieder aufbauen, was von Kaiser Nero höchstpersönlich vorangetrieben wird. Dabei ist er auf die Hilfe seiner Untertanen angewiesen – wer sich also am meisten beim Wiederaufbau hervortut, wird nicht nur für Rom, sondern auch für sich selbst viel Ruhm einheimsen. Also ran an die Arbeit!

Russian Railroads

Als russische Eisenbahnpioniere folgen wir dem Ruf Zar Alexanders, um vom Bau der Transsibirischen Eisenbahn in Form von Ruhmespunkten zu profitieren. Wir senden eigene Arbeiter aus, die verschiedene Gleise unserer Strecken verlegen, neue Lokomotiven erwerben sowie unsere Industrialisierung vorantreiben. Angeheuerte Ingenieure und fremde Saisonarbeiter stehen uns dabei zusätzlich zur Verfügung.

Rumis

2-4 Spieler bauen gemeinsam mit Bausteinen unterschiedlichster Form monumentale Bauwerke der Inkas. Hierbei ist es nicht nur wichtig möglichst viele der eigenen Bausteine zu verbauen, sondern auch diese so zu platzieren, dass zu Spielende die eigene Farbe von oben aus betrachtet am häufigsten zu sehen ist.

Saboteur

Hier sind diese Steiger Zwerge, die sich mit Spitzhacke und Grubenlampe mühsam durch dunkle Stollen arbeiten, um die große Goldader zu entdecken. Doch immer häufiger geschehen merkwürdige Unfälle, zerbrechen plötzlich die Schaufeln oder spielen die Bremsen der Lore verrückt. Steckt vielleicht ein Saboteur unter den Zwergen? Ein aufregender Wettstreit entwickelt sich tief unter Tage... Saboteur - das etwas andere Legespiel!

Sagrada

Sagrada ist ein Würfel-Puzzle. Die Würfel bilden dabei die Mosaiksteine der zu erstellenden Buntglasfenster. Diese wiederum erhalten wir als Schablone. Die Anordnung, bzw. Vorgabe der Steine wird durch Zulosung einer Musterkarte bestimmt. Die Muster haben dabei verschiedene Schwierigkeitsstufen, so dass Anfänger gegen geübtere Spieler gleichwertigere Chancen haben.

Safehouse

Zimmer 1904. In einem Mittelklassehotel im Hafenviertel ist etwas Schreckliches geschehen. Doch der Täter bleibt nicht unbemerkt. Ihr seid Zeugen! Hinter euch ist er her! Er heftet sich an eure Fersen und ist nur wenige Schritte entfernt. Die Zeit rennt und der Weg zum Safehouse ist noch weit. Gelingt es euch, den Verfolger abzuschütteln und euch in Sicherheit zu bringen? Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd durch fünf Spielpläne beginnt.

Sankt Petersburg

Um Sankt Petersburg zu Ruhm und Glanz zu verhelfen, können wir Handwerker anheuern, Gebäude errichten und Adelige um uns scharen. Diese werden alle durch Karten dargestellt, die wir von einer Marktauslage kaufen können. Dazu gibt es sogenannte Austauschkarten, die bereits in unserer Auslage befindliche Karten ersetzen und in der Regel verbessern.

San Marco

Vier venezianische Adelsfamilien wollen um jeden Preis in den großen Rat unter dem Vorsitz des Dogen aufgenommen werden. Doch nur einer dieser Familien wird dieses Vorhaben gelingen. Dazu muss sie in Venedig möglichst viel Einfluss gewinnen, um den Dogen zu überzeugen.

Sail Away

Bei Sail Away versuchen die Spieler als Händler in der Karibik zu punkten, indem sie Piraten anheuern, Rohstoffe sichern, Münzen anhäufen und ihre Schiffe schließlich in See stechen lassen.

Saint Malo

In Saint Malo nutzen wir Würfelwürfe um eine Stadt zu errichten. Dabei stehen uns, ganz im Stile von Kniffel, 2 Wiederholungswürfe zur Verfügung um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die gewürfelten Symbole erlauben den Bau von Kirchen, das Anheuern von Personen oder den Erwerb von Bauholz. All das zeichnen wir bei Erhalt in unsere anwachsende Stadt und hoffen dabei, die Mitspieler am Ende nicht nur mit unseren künstlerischen Fähigkeiten auszustechen.

Santa Maria

Kolonisten strömen in die neue Welt, und das Ziel der Spieler besteht darin, dort die zufriedenste Kolonie zu gründen. Zur Verfügung stehen ihnen dafür jene Ressourcen, die sie mithilfe der eigenen und allgemeinen Würfel erwerben können. Damit vergrößern sie ihre Kolonien und stärken die Seehandel. Keineswegs sollten sie dabei aber außer Acht lassen, dass sie ihre Mönche in die Position von Gelehrten und Bischöfen entsenden, denn diese gewähren ihnen während des Spiels bestimmte Vorteile oder bringen am Spielende Siegpunkte.

Santa Monica

Dabei geht es aber in Santa Monica weniger darum, Urlaub zu machen oder die höchste Kleckerburg zu bauen, sondern vorzugsweise den schönsten (und lukrativsten) Strandabschnitt an der südkalifornischen Pazifikküste zu bebauen. Ein knallhartes Investorenspiel im Pelz eines harmlosen Urlaubsspielchens also? Na gut, ganz so leicht ist es nun auch wieder nicht.

Santy Anno

Es ist gar nicht so einfach, das eigene Schiff zu finden, wenn man frühmorgens am Hafen in völlig betrunkenem Zustand unter 8 Schiffen die Qual der Wahl hat.

In einer guten halben Stunde versuchen 3-8 Spieler, anhand von Bordkarten einen Weg entlang der Schiffe zu finden, der sie schließlich zum eigenen Boot führt.

Schamanz

Shamans“ ist in zweifacher Sicht ein besonderes Spiel. Ganz oberflächlich betrachtet überzeugt es durch die grafische Aufmachung mit Illustrationen von Maud Chalmel, welche den mystischen Charakters des Themas wunderschön untermalen. Und zudem überrascht es mit der Kombination aus Stich- und sozialem Deduktionsspiel. Bedeutet hier: Die Schamanen kämpfen gegen die Schatten. Welcher Spieler zu welchem Team gehört, wird in jeder Runde neu ausgelost. Die Rollen der anderen zu erahnen und dabei die eigene geheim zu halten, macht den Reiz des Spiels aus.

Schlacht am Buffet

Das Buffet im Spiel Schlacht am Buffet ist nicht nur mit kalten, sondern auch mit warmen Leckereien ausgestattet. Käse, Salat, Pizza und Ähnliches erwarten die Gäste. Die Gäste - das sind aber keine Menschen! Vielmehr sind von Uli Stein designte Mäuse hinter dem Essen her. Vorne dabei zu sein ist aber nicht immer von Vorteil, denn: Second best is first (und einziger) Loser!

Schatzjäger

Als Abenteurer begeben sich die Spieler auf die eisigen Höhen der Frostberge, ins Dickicht des Dschungels und in die Tiefen der Lavahöhlen, um seltene Schätze zu finden. Aber Vorsicht – an jedem der Orte gibt es nur zwei Schätze zu erbeuten: einen erhält der Spieler, der die stärkste Abenteurergruppe zusammenstellt, den anderen derjenige mit der schnellsten Gruppe. Nach erfolgreicher Schatzsuche müssen sich die Schatzjäger noch gegen hinterlistige Goblins wehren, die einem die hart verdienten Schätze streitig machen.

Scheffeln

he Roaring Twenties, eine Zeit des Aufbruchs und der großen Geschäfte. Schicken Sie ihre Leute los und scheffeln Sie Geld in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, im Glücksspiel, als Filmmogul oder beim Alkoholschmuggel. Doch Achtung, die Konkurrenz schläft nicht und versucht Sie von den lukrativsten Feldern zu verdrängen …

Schöne Sch….?!

Wer kennt sie nicht, die Tage, an denen alles schief läuft? Wenn man morgens Auge in Auge mit einer fetten Spinne erwacht oder im Auto vom eigenen Hinterrad überholt wird. In diesem Spiel geht es darum, sämtliches Unglück abzuwenden. Dafür muss man jedoch mit Chips bezahlen – aber ab und zu muss man unangenehme Situationen auch einfach in Kauf nehmen, denn die Chips reichen nicht aus, um sich vor allen Unglückssituationen zu schützen.

Schrecken der Meere

Schrecken der Meere ist ein strategisches Sandbox-Spiel mit modularen Miniaturen für 2 bis 4 Spieler.
Kämpfe gegen feindliche Schiffe, überfalle Festungen, erfülle Missionen für den König, jage nach verlorenen Schätzen, rette entführte Verwandte und trete gegen legendäre Monster an!
Es ist alles Teil deines Weges, der furchterregendste Pirat aller Zeiten zu werden!

Schweine-Bande

Die Spieler versuchen auf dem Viehmarkt lukrative Schnäppchen zu erstehen. Dabei muss man im richtigen Moment zuschlagen, damit die Konkurrenz ein gutes Angebot nicht wegschnappt, man aber auch genug der Angebote zur Auswahl wahrnehmen konnte. Wer sich verkalkuliert, muss viel Geld für Futter aufbringen und kann in der letzten Runde keinen Schweine-Bonus einfahren!

Scotland Yard

In diesem Spieleklassiker übernimmt ein Spieler die Rolle des geheimnisvollen Schurken Mister X, während die anderen Spieler die Rolle von Detektiven übernehmen, die dann Mister X fangen müssen. Das ist schwierig in London, noch dazu haben die Spieler lediglich 24 Runden Zeit, dies zu tun. Wird Mister X gefangen, gewinnen die Detektive, anderenfalls gewinnt Mister X.

Scout

Abseits vom Thema ist Scout ein Leckerbissen für Kartenhandoptimierer. Es geht um Zahlenkolonnen, die sich sinnvoll auf der Hand bilden müssen, um dann im richtigen Moment passend abgelegt zu werden. Die Betonung liegt dabei auf „auf der Hand“. Denn ähnlich wie bei Bohnanza dürft ihr die Reihenfolge der Karten nicht mehr verändern.

Sea of Clouds

Denn in Sea of Clouds geht es nur um Eines: Den größten und wertvollsten Anteil der Beute abzugreifen. Und das geschieht tatsächlich überraschend unblutig über das Sammeln und Horten von Karten.

Sechsstädtebund

1430 - in dieser bewegten Zeit vieler Kriege und Unruhen schaffen es einige Städte in der Oberlausitz, sich ihren Reichtum zu bewahren und schließen sich zu dem Sechsstädtebund zusammen. Die Spieler repräsentieren Adlige, die in diesen Städten die Steuern eintreiben sollen, um damit den König zu unterstützen und Einfluss auf die Stände auszuüben. Wem dies nach 6 Spielrunden am besten gelungen ist, gewinnt das Spiel.

Secrets

Wie ist das wohl, wenn sich CIA- und KGB-Agenten zusammen mit Hippies an einen Tisch setzen? Wer traut wem? Ist jemand vielleicht Doppelagent oder wechselt mal eben die Seiten? Und was soll jetzt auch noch das UNO-Mandat hier mittendrin? Immer diese Interventionen!

Seasons

Im Zauberwald Argos geht's ordentlich zu! Ein neuer Erzmagier muss her. Eine wichtige Position, die man sich erstmal verdienen muss. Deswegen wird ein dreijähriges Turnier abgehalten. Hierbei dreht sich alles um Prestige – wer nach den drei Jahren das meiste davon besitzt, ist Sieger!

Seenot im Rettungsboot

In den Booten machen sich die Spieler auf eine Reise an das rettende Ufer. Dabei gibt es allerdings Probleme, welche die Spieler bewältigen müssen. Nur wer am Ende viele Seeleute ans Ufer bringt und je nach Insel insgesamt die meisten Siegpunkte vorweisen kann gewinnt.

Seeräuber

Kanonenrauch steigt auf, ein Enterhaken gräbt sich ins Gebälk. Säbelschwingend und gierig nach Gold und Dukaten fällt eine Truppe Piraten über das wehrlose Handelsschiff her. Doch kaum ist die Beute in Besitz der Halunken entbrennt Streit darüber, wer die dickste Belohnung bekommen soll

Skull King

Schnappt euch Säbel, Augenklappe und einen Papagei, um auf der rauen See weder zu entern noch zu plündern, sondern vorherzusagen, wie viele Stiche ihr in jeder Runde dieses Kartenspiels macht!

Skull King das Würfelspiel

 Sei’s drum. Das Würfelspiel knüpft fast nahtlos ans Kartenspiel an … nur die Stiche werden jetzt eben per Würfelwurf gemacht

Serenissima

 In diesem Spiel übernehmen die Spieler die Kontrolle über die 4 wichtigsten Mittelmeermächte im Mittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit. Dies sind die Venezianer, die Genuesen, die Spanier und die Türken. Es geht darum, die größte Handelsmacht zu werden und die meisten Häfen zu erobern. Dafür erhält man Siegpunkte und der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.

Sheep & Thief

Sheep & Thief st ein niedlich illustrierter Wettstreit um den Bau einer Landschaft, bei der möglichst die umliegenden Städte per Wegenetz mit dem Startpunkt, dem eigenen Hof, verbunden werden sollten. Nebenbei züchtet man Schafe, die vor dem Fuchs und seiner Brut geschützt werden müssen. Zur Seite steht uns der brave Hütehund Gustav, der die Schafe zusammentreibt.

Sheepdogs

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Schäferhundes. Sie versuchen, die Schafe hoch auf einen Berg zu treiben, auf dem der Schäfer bereits wartet. Wer dies am schnellsten schafft und dabei am höchsten kommt, gewinnt das Spiel. Aber achten Sie auf den Wolf...

Shake that City

Shake That City ist ein taktisches Städtebau-Spiel für 1-4 Personen ab 10 Jahren, bei dem es von der ersten bis zur letzten Runde spannend bleibt. Schüttelt Spielsteine aus dem Shaker, damit er euch verrät, welche Farbe von Plättchen ihr in eure Stadt legen dürft und wie ihr sie anordnet. Nehmt ihr als Bauleitung den anderen die gefragten Wohnhäuser weg oder braucht ihr selbst gerade unbedingt eine Straße, damit eure Geschäfte funktionieren? Nur wenn ihr clever puzzelt und mit tollen Kombinationen groß punktet, wird eure Strategie aufgehen.

Show-Manager

Alle MitspielerInnen müssen vier Musicals produzieren. Ziel ist es, erfolgreichere Aufführungen auf die Bühne zu bringen, als die GegnerInnen. Der Vergleich ist einfach: Alle müssen nämlich die gleichen Musicals produzieren und diese zudem in der selben Stadt aufführen.

Sitting Ducks

In diesen Gewässern ist keine Ente sicher. Ziel des Spiels ist es, seine Enten so zu manövrieren, dass man mit ihnen nicht in die Schusslinie kommt. Man selbst versucht, den Enten der Mitspieler das Leben besonders schwer zu machen. Der Spieler, dessen Enten am Schluss noch auf dem Wasser schwimmen, gewinnt.

Spicy

Raubkatzen sind wahre Meister der Täuschung und so vermag es kaum zu verwundern, dass sich aus dem gegenseitigen Wettstreit dreier Raubkatzen, die des Kämpfens müde waren, ein spannendes und vor allem extrem scharfes Spiel der gegenseitigen Täuschung entwickelt hat. Denn die Katzen wetteiferten darum, welche von ihnen denn nun die meisten scharfen Gewürze essen könne!

Stille Post Extrem

Das bekannte Stille-Post-Prinzip verpackt in ein lustiges Zeichen- und Ratespiel! Zeichne den vorgegebenen Begriff, gib den Block weiter, rate was dein Vordermann gezeichnet hat, und lach dich schlapp über die verrücktesten und unerwartetsten Spielausgänge!

Strasbourg

Straßburg im 15. Jahrhundert. Die politischen Geschicke der Stadt werden stark beeinflusst von den Handwerkszünften. In dieser Zeit schlüpft ihr in die Rollen aufstrebender Familien der Stadt. Euer Ziel ist es, die eigenen Familienmitglieder in den Zünften unterzubringen. Nur durch geschickten Einsatz von Einflusspunkten kann dies gelingen.

Sticheln

Jeder Spieler erhält 15 Karten, aus denen er eine auswählt und dadurch seine persönliche "Ärgerfarbe" festlegt. Die restlichen Karten werden in 14 Stichen von den Spielern vereinnahmt. Jeder Spieler versucht einerseits möglichst viele Karten zu erhalten andererseits keine Karten in seiner Ärgerfarbe zu bekommen.

Stone Age

Zum Spiel: Unsere Aufgabe ist es eine Steinzeitfamilie zu entwickeln. Dieses geht in drei Schritten: Im ersten Schritt setze ich in dem klassischen Workerplacementspiel meine Familienmitglieder auf die Optionen Werkzeugmachen, Hütte (für den Nachwuchs), Acker, Jagd oder Rohstoffe (Holz, Lehm, Stein oder Gold). Zudem habe ich noch die Alternativen Zivilisationskarten oder Gebäude zu erwerben. Dabei gibt es limitierte und unlimitierte Flächen (d.h. es gibt einen Wettbewerb um knappe Möglichkeiten).
Im zweiten Schritt führe ich die entsprechenden Schritte aus (hierbei gibt es jedoch keine feste Reihenfolge der einzelnen Orte) und im dritten Schritt muss meine Familie ernährt werden (Achtung, bei Mangel gibt es ordentlich Minuspunkte!).

Swindler

Bei Swindler geht es den „reichen Säcken“ an den Kragen bzw. Geldbeutel. Dabei ziehen die Spielenden Schätze aus verschiedenen Stoffsäcken. Die Beute verkaufen sie entweder direkt an Hehler oder sie nutzen sie, um lukrative Aufträge zu erfüllen, um zum Meisterdieb bzw. zur Meisterdiebin zu werden. Doch Achtung: Manch feiner Schnösel ist aufmerksamer, als gedacht. Eine falsche Bewegung und die ganze schöne Beute ist futsch!

Submarine


 

Blubb, Blubb, Blubb - das Forschungsschiff lässt seine Tauchboote ab. Der Spieler, der es schafft, mit seinen Tauchbooten 12 wertvolle Artefakte zu bergen, gewinnt das Spiel.

Suleika

Teppiche und Geld - darum geht es bei Suleika, denn die Sultanstocher gleichen Namens gibt sich mit halben Sachen nicht zufrieden. Deswegen kann das Spiel nur gewinnen, wer gleichermaßen darauf achtet, das möglichst viele eigene Teppiche sichtbar bleiben sowie, dass die eigenen Geldreserven wachsen.

Tanz der Hornochsen

Beim Auslegen der Zahlenplättchen heißt es für die Spieler: Aufpassen! Denn wird ein Plättchen auf einen Kuhfladen oder gar ein Hornochsenfeld gelegt, gibt es Minuspunkte. Für die Minuspunkte wandern die Spieler auf den Misthaufen zu. Sieger ist allerdings derjenige, der die wenigsten Punkten und damit den größten Abstand zum Misthaufen halten konnte

Terra Mystica

Terra Mystica, eine geheimnisvolle Welt, bewohnt von 14 Völkern. Jedes dieser Völker kann sich nur auf seiner Heimatlandschaft weiterentwickeln und hat deshalb die Fähigkeit des „Terraforming“ entwickelt. Zur Ausbreitung sucht euer Volk deshalb unbewohnte, benachbarte Landschaften. Um aber an Macht zu gewinnen, braucht ihr gleichzeitig die Nachbarschaft zu anderen Völkern und dürft natürlich nicht vergessen, euch in den 4 Kulten weiterzuentwickeln. Seid ihr in der Lage, euer Volk zum Sieg zu führen?

The Game

Gemeinsam versuchen die Spieler, alle Karten mit Werten von 2 bis 99 passend abzulegen. Auf zwei Stapeln geht es abwärts, auf zwei Haufen aufwärts. Wer dran ist, spielt mindestens zwei Karten und füllt seine Hand wieder auf. Muss jemand passen, endet die Partie.

The City

Wer baut am schnellsten aus seinen Gebäude-Handkarten eine ausreichend gewinnbringende Stadt?

Tipperary

Ziel von Tipperary ist es, eine wunderschöne, irische Landschaft zu bauen. Jemehr diese Landschaft mit flauschigen Schafen, traditionellem Whiskey, mystischen Steinkreisen und weitläufigen Schutzgebieten ausgestattet ist, umso gewinnbringender ist die Landschaft. Es sind also "alle" wichtigen irischen Kulturgüter eingebaut.

The Hunger

Wir führen einen Clan von Blutsaugern an, die sich des Nachts auf die Jagd nach Menschenblut begeben. Begrenzt auf 15 Spielrunden gilt es, sich möglichst viele Opfer zu krallen und vor Tagesanbruch rechtzeitig zurück in der dunklen Gruft des Schlosses zu sein. Wer dies allerdings nicht schafft, der wird von den ersten Sonnenstrahlen des Tages zu Asche verbrannt.

Thurn und Taxis

Jeder Spieler versucht durch geschickte Streckenplanung möglichst viele Siegpunkte zu erzielen.

Tichu

Tichu ist ein Partner-Kartenspiel, welches man am besten zu viert spielt. Ziel ist es zuerst seine Karten los zu werden. Schaffen es beide Spielpartner fertig zu werden, bevor es einer der Gegenspieler schafft gibt es Sonderpunkte.

Tokyo Train

Den Passagieren im Zug ihre Plätze zuweisen - scheinbar eine einfache Aufgabe, wenn sich der Zug nicht in Japan befinden würde und somit die Spieler die Aufmerksamkeit der Passagiere nur mit Gesten und seltsam klingenden Wörtern auf sich lenken könnten.

Total Regal

Jeder Spieler hat ein Regal vor sich stehen. Ein gemeinsamer Haufen Zeug wartet darauf, in die Regale geräumt zu werden. Am Ende gibt es umso mehr Punkte, je größer zusammenhängende Gruppen von Dingen gleicher Sorte sind, die wir ins Regal gesetzt haben.

Tortuga

Unsere Aufgabe als Piraten ist es, Schatztruhen von unserem geheimen Stützpunkt aus nach Tortuga zu bringen. Dies ist mit vielen Gefahren verbunden, denn rivalisierende Piraten kennen kein besseres Ziel, als fremde Schätze zu rauben und in ihren eigenen Stützpunkt zu bringen.

Torres

Die Spieler erhalten bei jeder der drei Wertungen Erfolgspunkte für die Burgen, auf denen sie mit ihren Rittern vertreten sind. Dort wird jeweils die Grundfläche der Burg mit der Ebene, auf der der Ritter steht, multipliziert. Wer nach den drei Wertungen die meisten Erfolgspunkte auf der Wertungsleiste sammeln konnte, gewinnt das Spiel.

Trans Europa

Jeder Spieler versucht, am schnellsten 5 Städte mit einem zusammenhängenden Schienennetz zu verbinden. Auch hier kommt man alleine nicht weit, denn nur wer dabei die Vorgaben der Mitspieler geschickt für sich nutzt, ist ihnen schließlich einen Zug voraus und gewinnt.

Trol

In Trôl müssen die Spieler Essen sammeln und überleben. Am Ende des Spiels scheidet der Stamm aus, der das wenigste Essen beschafft hat. Dann trifft es auch den Stamm, der die wenigsten überlebenden Mitglieder hat. Von den verbleibenden Stämmen gewinnt derjenige, der die beeindruckendsten Jagdtrophäen vorweisen kann.

Troyes

Die Spieler stellen die reichen Familien der mittelalterlichen Stadt Troyes in der Champagne dar. Sie beteiligen sich am Aufbau der Kathedrale sowie am wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt und müssen sie vor Gefahren schützen.

Tumult Royal

Die Spieler versuchen als Adelige, möglichst viele Statuen im Herrschaftsgebiet zu errichten.

Über die Entstehung der Arten

 Im Spiel geht es um die Schiffsreise des 22-jährigen Charles Darwin, von der er mit bahnbrechenden Erkenntnissen für die Wissenschaft zurückkam: Sich verändernde Spezies auf Grund von Evolution, was für ein Fortschritt. Und ebensolche Fortschritte möchten nun die Spieler machen, um am Ende zu gewinnen. Dafür brauchen sie Ressourcen und entdecken das eine oder andere Sehenswerte unterwegs mit dem Forschungsschiff Beagle.

Ugo

Gründet ein Königreich. Vergrößert es zielstrebig und mit der Hilfe eurer Bauern wird es immer mächtiger werden. Die gewonnenen Ländereien müssen von den Bauern gut bewirtschaftet werden, damit euer Königreich eine Blütezeit erlebt, ansonsten…

Ulm

Auf einer Zille über die Donau durch Ulm. Was auf den ersten Blick sehr romantisch klingt, ist ein taktisch-strategisch angelegtes Spiel im spätmittelalterlichen Zeitalter der Stadt Ulm.

Uruk 2

Wir finden uns im Mesopotamien der Jahre um 4000 v.Chr. und möchten unser Volk über 5 Epochen weiterentwicklen, indem wir Errungenschaften machen und Dörfer und Städte gründen.

Um Ru(h)m und Ehre

Gemeinsam mit dem "roten Korsar" Käpt'n Klabauter ziehen die Spieler fünf Tage und Nächte durch ein Piratennest der Karibik und können sich bei verschiedenen Vergnügungen und Abenteuern mit Ru(h)m bekleckern...

Verflixxt

Zielsetzung von Verflixxt ist es, seine Figuren über eine variablen Wegstrecke zu führen, und dabei stets als Letzter die begehrten und punkteträchtigen Felder zu verlassen. Diese Felder werden aus dem Spiel genommen und wechseln in den Besitz des betreffenden Spielers. Leider gibt es auch Felder, die Negativpunkte einbringen. Hier heißt es: "Schnell runter", so lange noch eine weitere Figur darauf steht...

Verräter

Zwei Fürstenhäuser wollen möglichst viele Ländereien erobern. Das Hauptinteresse der Spieler ist dabei natürlich, möglichst viele Punkte zu machen. Und wie sie das tun, ist ihnen relativ egal: Denn auch durch Verrat lassen sich in diesem Spiel Konflikte nachhaltig beeinflussen.

Victoria Masterminds

Als einer von vier genialen Verbrechern schicken wir unsere fünf Komplizen los, um Wissenschaftler zu entführen, Gebäude zu stehlen, Ressourcen für unsere gigantischen

Schreckensmaschinen zu sammeln, Aufträge zu erfüllen, Seiten des geheimen Da-Vinci-Codex zu suchen oder unsere Feuerkraft zu erhöhen. Wer am Ende die meisten Chaospunkte besitzt, ist das größte Superhirn der Welt und gewinnt in der opulenten Welt der Victorian Masterminds das Spiel.

Vienna

Wo sollte man wohl am besten seine Würfel ablegen, um am Ende die meisten Siegpunkte ergattern zu können? Ist es sinnvoller auf den schnellen Taler zu setzen oder besser langfristig einflussreiche Förderer in der Stadt zu gewinnen? Beeinflusst werden diese taktischen Entscheidungen natürlich auch von den Plänen der Mitspieler und von der Gunst der Würfel.

Village

In einem mittelalterlichen Dorf müssen die Spieler die Geschicke einer Familie lenken. Die Lebenszeit der Dorfbewohner ist allerdings begrenzt und alle Tätigkeiten, denen sie nachgehen, kosten Zeit. Vorausschauende Familienplanung ist nur eine von vielen Entscheidungen, die getroffen werden muss.

Village Green

Ziel ist es, mit der eigenen Kartenauslage die schönste und punkteträchtigste Grünanlage zu kreieren. Auf diese Weise soll die Jury davon überzeugt werden, dein Dorf mit den meisten Auszeichnungen zu versehen.

Vikings Gone Wild

Als Clan-Oberhäupter ringen die Spieler um die Gunst der Götter und bauen dazu ihr Dorf aus und greifen die gegnerischen Dörfer an. Mit Hilfe vielerlei Aktions- und Einheitenkarten und gelegentlicher, göttlicher Unterstützung werden so nach und nach Punkte generiert und wer hier zuletzt vorne liegt, gewinnt das Kartenspiel.

Vinci

Aufstieg und Fall von Zivilisationen ist Thema von Vinci, einem Eroberungsspiel ganz eigener Art. Wer die Welt beherrschen will, ist hier fehl am Platz. Reiche entstehen, dehnen sich aus und zerfallen unweigerlich. Der Spieler, der ein Reich lenkt, überlässt dieses bald seinem Schicksal und gründet ein neues. Für die während der kurzen Blütezeit gemachten Eroberungen erhält er Siegpunkte gutgeschrieben. Bei Vinci wird also rücksichtslos erobert und vernichtet. Zurück bleibt jedoch eine Erkenntnis: Jedes Reich ist vergänglich.

Viral

In Viral übernehmen wir die Kontrolle über einen Virenstamm und versuchen im Körper eines Menschen möglichst viel Schaden anzurichten. Dabei versuche ich gezielt meine eigenen Viren in bestimmten Organsystemen zu platzieren und einzelne Teile des Körpers zum kollabieren zu bringen. Mein größter Feind? Die anderen Viren und der Onkel Doktor.

Viva Java

Als Kaffeeproduzenten erwürfeln wir die „Bunte Mischung“, die „Beste Bohne“ oder forschen im Labor, um spätere Würfelergebnisse zu optimieren oder bei Mitspielern mitzupunkten. Thematisch treu sammeln wir Genusspunkte statt Siegpunkte. Für den sofortigen Sieg braucht es deren 21.

Wallenstein

Die Spieler werden zurückversetzt in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges 1618-48. Die Spieler übernehmen dabei die Rollen von verschiedenen berühmten Feldherren die hier, wie auch in der Realität, vor allem nach eigener Macht und nach eigenem Erfolg streben und dies auf Kosten des Landes erreichen wollen.

Walls of York

Viele Hügel, ein paar Häuser, ja das ist... irgendwo in Großbritannien. Zum Beispiel in York. Und weil es dort so windig ist, werden eben keine Grenzzäune errichtet, sondern massive Steinmauern (engl.: walls). Aber auch nicht wild durcheinander, sondern stets mit dem Ziel, eine bestimmte Mindestanzahl von Häusern, Brunnen und Werkstätten einzufrieden.

Welcome to

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Architekten im Babyboom der amerikanischen Nachkriegszeit. Um der Star-Architekt von morgen zu werden, muss ein Spieler es am besten hinbekommen, in seinen drei Straßen die schönsten Siedlungen anzulegen und die aufgedeckten Hausnummern am geschicktesten mit den zugehörigen Bauarbeiten zu kombinieren.

Wie ich die Welt sehe

Die Welt - Wunderbare Ansichten eines jeden gilt es, in diesem Spiel zu vertreten und zu zeigen. Ansichten die möglichst gut auf die Vorgaben eines Mitspielers passen - Ein Ansinnen, daß allerdings auch meine Mitspieler haben, so daß es für den Einzelnen etwas schwerer wird. Aber schwer ist natürlich nicht unmöglich, so daß jeder versucht das Beste zu geben.

Das Beste zu finden ist nicht immer einfach, denn die eigene Kartenhand und die Einstellung des aktiven Spielers wirken oft dagegen. Mal sehen, was passiert.

Winzige Weltreiche


 

In Winzige Weltreich regierst Du ein winziges Königreich mit riesigen Ambitionen. Du möchtest Deine Bevölkerung in alle Ländereien ausbreiten, mächtige Zaubersprüche erlernen, imposante Türme erbauen und die Nachbarreiche unter Deinem Namen erzittern lassen. Das Problem dabei? All die anderen Königreiche wollen genau das Gleiche, doch es ist nur Platz für ein Weltreich...

Woodlands


 

Ziel des Spiels ist es mit den eigenen Wegekarten ein Wegenetz zu errichten, welches dem Spieler viele Punkte beschert.

Word on the Street

Ziel des Spiels ist es durch das Buchstabieren von passenden Worten möglichst viele Buchstaben auf die eigene Seite zu ziehen.

Yspahan

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Kaufleuten, die mit Yspahan Handel treiben. Der Aufseher des Schahs kommt in die Gegend, und diese Gelegenheit wollen sie nutzen. So sammeln die Spieler Punkte, indem sie ihre Waren zu verschiedenen Läden bringen, an die Karawanen schicken und diverse Gebäude errichten. Am Ende der Partie gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten

Yunnan

In YUNNAN leiten die Spieler die Geschicke ihrer Tee-Dynastie. Es gilt die Nase vorn zu haben und ein ebenso weites wie gesichertes Handelsnetz zu errichten, um die Ware bis in die fernsten Provinzen zu liefern. Schon im heimischen Pu´er stellen sich die Weichen für ein lukratives Geschäft: Neue Händler müssen ausgebildet, bessere Pferde beschafft und ausreichend Passierscheine für die Provinzgrenzen beantragt werden.

Zack und Pack


 

Umziehen lohnt sich – für den Spediteur. Aber nur, wenn er den richtigen Wagen zur Verfügung hat. Es herrscht viel Konkurrenz unter den Möbeltransporteuren in der Runde. Gleichzeitig gilt es, den passenden Lkw zum vorliegenden Transportauftrag zu bekommen

.

Zockato

Ziel ist es, in mehreren Spielrunden sein Startkapital möglichst stark zu vermehren. Das Spiel besitzt seine eigene Währung - die ZOCKATEN. Der Weg bis zum Sieg ist hart und abwechslungsreich. Runde für Runde werden Regeln geändert!

Zock´n´Roll

Poker ist in vieler Munde und Kniffel ein Evergreen im Familiensegment. Da sollte sich was machen lassen, wenn man die beiden Spiele unter/in eine Schachtel bringt.

Zocken

 Ein Würfelspiel, bei dem jeder Spieler Aufgabenkarten erhält, die er erfüllen muss. Der Schwierigkeitsgrad und die Aufgabenstellung sind dabei variabel.

Zombie Dice

Als hungriger Zombie hat man nur ein Ziel: viel frisches Hirn! Und so machen wir uns auf die Suche nach wehrlosen Opfern, um deren Hirne zu verspeisen. Doch nicht alle auserkorenen Kreaturen fügen sich willenlos ihrem Schicksal: Einige fliehen, andere schießen gar mit Schrotflinten zurück

Zooloretto

Als Zoobesitzer versuchen die Spieler möglichst viele Besucher anzulocken. Am besten gelingt das, indem man passende Tiere sammelt, denn für volle Gehege gibt es Pluspunkte. Sammelt ein Spieler sehr viele Tiere, lohnt es sich für ihn, den Zoo zu erweitern. Denn sind die Gehege einmal voll, müssen die Tiere in den Stall, und der Spieler verliert Punkte. Kleine Verkaufsstände in der Nähe der Gehege geben Extra-Punkte. Der Spieler mit den meisten Punkten ist der beste Zoodirektor.

Zug um Zug

Zug um Zug ist eine abenteuerliche Zugfahrt quer durchs ganze Land. Die Spieler sammeln Karten verschiedener Waggonarten und versuchen, verschiedene Städte miteinander zu verbinden, indem sie die Bahnstecken auf der Landkarte Nordamerikas geschickt nutzen. Je länger die Routen sind, desto mehr Punkte bringen sie ein. Wer die längste durchgehende Strecke baut und die eigenen Zielkarten erfüllt, indem er eine Verbindung zwischen den angegebenen Städten herstellt, bekommt zusätzliche Punkte.